Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beratungsinput

Torffreie Erde hilft gegen Trauermücken

Zwei Profi-Gärtner und TV-Moderatorin Sabrina Nitsche geben im neuen Video der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) Tipps zum richtigen Gärtnern ohne Torf. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die beiden Zierpflanzengärtnereien Aflora und Floreco am Niederrhein gehören zu den ersten Gartenbaubetrieben in Deutschland, die bei einigen Zierpflanzen-Arten bereits komplett auf Torf verzichten - und das sehr erfolgreich. Im Bild Sabrina Nitsche mit einer torffrei gezogenen Mini-Petunie der Sorte ‚Trio Petticoat‘. 
Die beiden Zierpflanzengärtnereien Aflora und Floreco am Niederrhein gehören zu den ersten Gartenbaubetrieben in Deutschland, die bei einigen Zierpflanzen-Arten bereits komplett auf Torf verzichten - und das sehr erfolgreich. Im Bild Sabrina Nitsche mit einer torffrei gezogenen Mini-Petunie der Sorte ‚Trio Petticoat‘. FNR
Artikel teilen:

Zimmer-, Beet- und Balkonpflanzen kann man erfolgreich selbst in torffreier Erde kultivieren. Wenn man etwas mehr gießt und auf regelmäßiges Düngen achtet, bietet die torffreie Erde unterm Strich sogar Vorteile. Das sagen die beiden Profi-Gärtner Peter Opschroef und Christoph Schönges im neuen Video der FNR. 

Sabrina Nitsche, TV-Moderatorin und Gartenexpertin, hat die Betriebe von Peter Opschroef und Christoph Schönges besucht und sich die wichtigsten Tipps zum torffreien Gärtnern geben lassen. Die Gärtnereien gehören zu den ersten in Deutschland, die bei bestimmten Kulturen komplett auf Torf verzichten, als Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Das Video gewährt auch Einblicke in die Gewächshäuser der Profis und zeigt mit tollen Pflanzen, wie gut torffreies Gärtnern in der Praxis gelingt. Das ist perfekter Input für die Kundenberaung und lässt sich auch für die eigene Homepage oder die Social-Media-Kanäle nutzen. 

Infos: www.torffrei.info 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren