Onlineseminare für Führungskräfte und Unternehmer:innen
Der VDG startet zusammen mit sieben bekannten Beraterinnen und Beratern der Gartencenter-Branche eine Webinar-Reihe für Führungskräfte und Unternehmerinnen und Unternehmer in Gartencentern.
- Veröffentlicht am
Mit einem neuen Konzept widmet sich der VDG der Fortbildung in den inhabergeführten Gartencentern. „Es ist unsere Aufgabe als Interessensverband, die Gartencenter im Bereich Weiterbildung zu unterstützen. Mit unserem Angebot sprechen wir UnternehmeiInnen und Unternehmer an, wie auch Führungskräfte und leitende Angestellte in den Gartencentern“, so Martina Mensing-Meckelburg, Präsidentin des VDG.
Die Webinar-Reihe besteht aus 12 Einzelveranstaltungen zu jeweils einem eigenen Thema. Hierbei geht es u.a. um die Bereiche Motivation, Personalplanung, Kommunikation, Führung und Ertragssicherung. Dies sind die Themen und die jeweiligen Referentinnen und Referenten im Überblick:
- 8. Juni: Durch motivierte Mitarbeiter stärkere Bindung ans Unternehmen | Canan Hoffmann, CCS GmbH
- 6. Juli: Kommunikation – Basics für Team- bzw. Abteilungsleiter | Franz-Josef Roth
- 7. September: Abteilungsziele und -gestaltung | Oliver Mathys
- 21. September: Lebende Produkte – unsere Kernkompetenz | Oliver Mathys
- 5. Oktober: Nachhaltige Sicherung des Ertrages Teil 1: Preisfindung mit Köpfchen | Stefan Lange
- 2. November: Nachhaltige Sicherung des Ertrages Teil 2: Stücknutzen-orientierte Warenpräsentation | Stefan Lange
- 7. Dezember: Vermeidung von Verlusten und Inventurdifferenzen | Thomas Vogler
- 11. Januar 2022: Shoppen Sie noch oder kaufen Sie schon strategisch ein? | Peter Hermanns
- 25. Janaur 2022: Personalbedarfs- und Personaleinsatzplanung | Thomas Vogler
- 8. Februar 2022: Führung - Ohne mich läuft hier leider nichts...! | Karl-Heinz Dautz
- 22. Februar 2022: Konstitutionelle Führung – Als Team- oder Abteilungsleiter, Vorgesetzte und Mitarbeitende führen | Franz-Josef Roth
- 8. März 2022: Strategie und Führung - Das Work-Life-Balance-Monster | Karl-Heinz Dautz
Die Veranstaltungen beginnen bereits am Dienstag, den 8. Juni, und liegen in der Folge immer auf einem Dienstag (Jour fixe). Da die Schulungseinheiten nicht aufeinander aufbauen, sind Einzelbuchungen möglich. Im Ergebnis bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein praxisbezogenes Maßnahmenpaket mit an die Hand. Außerdem erhalten sie vom Verband Deutscher Garten-Center ein Branchenausbildungsbuch ausgestellt, das durch die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen als Nachweis des eigenen Weiterbildungsstandes fortgeschrieben werden kann.
„Die Anmeldung steht allen inhabergeführten Gartencentern offen, auch wenn Sie -noch- kein Mitglied des VDG sind“, erklärt Thomas Buchenau, Geschäftsführer des VDG, mit einem Augenzwinkern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.