Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zürich/Schweiz

Rosengeschmückte Brunnen zu Ostern

Ohne Dornen keine Rosen: Vom 29. März bis zum Ostermontag, 5. April 2021, brachten die Altstadtkirchen Zürich Farbe in den Alltag der Menschen: Mit rosengeschmückten Brunnen, Musik in den Heimen sowie einem abendli­chen Stadtsegen von den Kirchtürmen wird das Leben gefeiert – das Leben, das in diesem Frühling wie Rosen aus den Dornen neu erblühen darf.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Vom 29. März bis zum Ostermontag, 5. April 2021, bringen die Altstadtkirchen Zürich Farbe in den Alltag der Menschen.
Vom 29. März bis zum Ostermontag, 5. April 2021, bringen die Altstadtkirchen Zürich Farbe in den Alltag der Menschen.Stefan Studer
Artikel teilen:

Corona – das seit über einem Jahr allgegenwärtige Wort, dessen eigentliche Bedeutung mittlerweile in den Hintergrund geraten ist: die Krone. Die Krone aus Dornen wird Jesus, so die christliche Tradition, bei seiner Verurteilung auf sein Haupt gedrückt. Der Auftrag der Kirchen in der Passions- und Osterzeit bestehe demnach zweifach: Erstens seien die Dornen der Gegenwart nicht aus den Augen zu verlieren; darin zeige sich die Verantwortung der Kirche gegenüber der Gesellschaft. Andererseits: Ohne Dornen keine Rosen! Ohne Karfreitag keine Ostern! Im Bild der Rosen werde das Geheimnis des Glaubens gemalt, dass der Aufstand des Lebens an Ostern begonnen habe und zum Jungbrunnen für Aufbruch und Neuanfang werde. Mit mehreren Aktionen wollte die Reformierte Kirche in Zürich Nähe herstellen, Freude und Zuversicht vermitteln:

Rosenbrunnen in der Altstadt, 29. März bis 5. April 2021

Sieben Brunnen wurden mit Rosen geschmückt – die Brunnen als symbolischer Ort des Quells für neues Leben, gekrönt durch die Rose, die aus den schmerzhaften Dornen erblüht. Damit soll Licht in die Dunkelheit, Farbe ins Graue dieser Tage gebracht werden und gezeigt werden, dass die Kirchen auch jenseits von Gottesdiensten für die Menschen da sind: lebensnah, ökumenisch, warmherzig, bei den Menschen. Ein Dankeschön gebührt einer Zürcher Familie, welche die Rosenbrunnen finanziert hat, sowie dem Blumengeschäft Blumen Fitze und der Wasserversorgung Zürich, welche die Aktion ermöglicht haben.

Vom 29. März bis 5. April 2021 lud die Reformierte Kirche in Zürich zudem zu Karwochen- und Oster-Gottesdiensten in allen Altstadtkirchen ein, on- und offline. Siehe auch www.reformiert-zuerich.ch/eins.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren