Interzoo: Gute Stimmung
Die 30. Interzoo in Nürnberg zeigte sich auf Wachstumskurs. Auch unter den
Ausstellern
und Besuchern herrschte gute Stimmung. Die Bereiche Aquaristik und
Teich waren gut mit Ausstellern besetzt, die für einige Neuheiten sorgten.
- Veröffentlicht am
Messemüdigkeit ist vielerorts
zu verspüren,
nicht jedoch auf der
Interzoo in Nürnberg. Zu ihrer
30. Veranstaltung wies sie glänzende
Zahlen auf. 1270 Aussteller
zeigten auf 89 000 m² 37 200
Fachbesuchern ihre Produkte
von Futter- und Pflegemitteln
für Haustiere, Heimtierzubehör
und Dienstleistungen. Das bedeutet
einen Zuwachs auf Ausstellerseite
von 13 % und auf
Besucherseite von 9 % gegenüber der letzten Veranstaltung
vor zwei Jahren.
Das Wachstum erklärt sich
hauptsächlich durch die wachsende
Internationalität. „Der
Markt verfügt über Wachstumsperspektiven,
weil in vielen Ländern
das Heimtier als Familienmitglied
gerade erst entdeckt
wird”, so Hans-Jochen Büngener,
Vorsitzender des Interzoo-Messeausschusses.
Die Stimmung auf der Messe
war auch nach eigenen Beobachtungen
hervorragend, die
Aussteller sehr zufrieden. Der
erste Messetag war extrem belebt,
die nächsten ein wenig ruhiger.
Der Messegong hieß noch
lange nicht, dass sich alle schnell
entfernten, an vielen Ständen
ging es mit Gesprächen oder gemütlicherem
Beisammensein
weiter.
Bio, Gesundheit und Mode
Der Bereich Bio und Gesundheit lag deutlich im Trend. Viele Aussteller warben damit, wie gesund und fit die Tiere bei Einsatz der angebotenen Produkte zur Fütterung oder Pflege seien. Design und Mode spielen vor allem bei der Hundebekleidung eine immer größere Rolle. Luxushundebetten oder hochwertige Aquarien sollen sich möglichst elegant ins Wohnzimmer einpassen. Gartenteich als gartencenteraffinstes Sortiment war bei fast 200 Ausstellern Thema, Aquaristik schien auf der Messe zu dominieren, auch wenn die Zahlen etwas anderes sagen. Die hier beschriebenen Messebeobachtungen konzentrieren sich auf diese beiden Bereiche.
Bio, Gesundheit und Mode
Der Bereich Bio und Gesundheit lag deutlich im Trend. Viele Aussteller warben damit, wie gesund und fit die Tiere bei Einsatz der angebotenen Produkte zur Fütterung oder Pflege seien. Design und Mode spielen vor allem bei der Hundebekleidung eine immer größere Rolle. Luxushundebetten oder hochwertige Aquarien sollen sich möglichst elegant ins Wohnzimmer einpassen. Gartenteich als gartencenteraffinstes Sortiment war bei fast 200 Ausstellern Thema, Aquaristik schien auf der Messe zu dominieren, auch wenn die Zahlen etwas anderes sagen. Die hier beschriebenen Messebeobachtungen konzentrieren sich auf diese beiden Bereiche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.