Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NBB egesa Wintertagung

Digitaler Treff zum Jahresstart

Auch die NBB egesa musste ihre Wintertagung Corona-bedingt ins Digitale verlegen. Am 24. Februar um 12.30 Uhr stand die Leitung und der Online-Konferenzraum füllte sich das erste Mal mit den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Am Folgetag fand die Veranstaltung mit der zweiten Gruppe von Partnern erneut statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Von links: Fabian A. Farkas, Thomas Weng, Dirk Timmermeister (NBB egesa Gartencenter GmbH)
Von links: Fabian A. Farkas, Thomas Weng, Dirk Timmermeister (NBB egesa Gartencenter GmbH) NBB egesa
Artikel teilen:

„Die Premiere ist geglückt und hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, berichtet Fabian A. Farkas, Geschäftsführer NBB egesa. „Wir haben drei informative Stunden mit unseren Partnerinnen und Partnern verbracht, konnten uns austauschen und uns gemeinsam auf die Herausforderungen in der aktuellen Situation fokussieren.“

Auf dem Programm standen aktuelle Themen aus den Bereichen Einkauf, Marketing und aktuelle Situationen im Handel. Die Herausforderungen der Pandemie in Bezug auf die Beschaffung von Pflanzen und Hartware wurden diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt. Passend dazu nahm Robert Bösing, Sales Accountmanager bei Kaemingk, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit in den digitalen Showroom. Eindrucksvoll wurde präsentiert, dass der Einkauf über den Bildschirm eine wirkliche Alternative zum physischen Einkauf darstellt.

Geglückte Premiere: Die NBB egesa Wintertagung 2021 fand in digitaler Form statt. © NBB egesa

Digitalisierungskonzepte

Ein Fokusthema bildete das Marketing. „Die rasant voranschreitende Digitalisierung fordert uns alle. Bietet aber auch große Chancen“, erläutert Katherina Stamm, Marketingmanagerin NBB egesa. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentierte sie Best Practices in der Kommunikation aus den sozialen Netzwerken, die für NBB egesa Partner bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Außerdem wurde den NBB egesa Mitgliedern die zentralseitige Click & Collect Lösung, die bereits seit Beginn der Pandemie von vielen Partnern genutzt wird, erneut präsentiert.

NBB egesa Vertriebsleiter Thomas Weng präsentierte den überarbeiteten Newsletter, der regelmäßig an die Partner versendet wird. Zweimal wöchentlich werden die Mitglieder über Neuigkeiten aus der Zentrale, der Branche und von Lieferanten informiert. „Das ist ein weiterer, wichtiger Schritt, um Ihnen in der Flut von E-Mails, die Sie Tag für Tag erhalten, eine fixe Orientierung zu bieten, denn wir selektieren die Informationen sehr genau, die wir an Sie versenden“, erläutert Weng.

Veränderungen jetzt anpacken

Abschließend informierte Susanne Kern-Schulz, Prokuristin NBB egesa, über die aktuelle Coronalage und die Dringlichkeit der Digitalisierung in diesem Zusammenhang. Zentraler Punkt waren die Herausforderungen, vor denen jeder einzelne Betrieb steht und der Umgang damit. „Warten auf die Zeit nach Corona mit der Hoffnung, dass dann alles ist wie vorher“ sei nicht der richtige Weg. Jetzt etwas zu tun und zu schaffen sei wesentlich. „Wer etwas schaffen möchte, muss Entscheidungen treffen, muss konzentriert vorgehen und ein Ziel verfolgen“, so Kern-Schulz.

„Uns hat die Tagung, in dieser Variante sehr viel Spaß gemacht! Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv, deshalb freuen wir uns auf weitere regelmäßige Austauschrunden, welche mit verschiedenen Themen und interessanten Gast-Teilnehmern bald starten werden“, so Birgit Zelter-Dähnrich, Geschäftsführerin NBB egesa.   

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren