Gärtnertage 2021 im Hybrid-Format
In diesem Jahr soll der Gärtnertag zum ersten Mal "hybrid" durchgeführt werden. Darunter verstehen die Veranstalter die Präsentation von Produkten, Katalogen und Neuheiten im Großmarkt vor Ort, ergänzt durch Videos, Downloads und Informationen auf der Webseite des Großmarktes.
- Veröffentlicht am

„Unsere Kunden können sich online informieren und sich auch Videos zu speziellen Produkten ansehen. Vor Ort besteht dann die Möglichkeit, diese Produkte an den Ständen der Hersteller auch wirklich in die Hand zu nehmen und ergänzende Beratung durch unsere Verkäufer in Anspruch zu nehmen“, erklärt Michael Beiermeister, Geschäftsführer der Beiermeister GmbH.
Um Menschenansammlungen vorzubeugen, soll die Veranstaltung nicht wie bisher auf einen Tag beschränkt bleiben. Die Stände zur Produktpräsentation werden vom 26. Februar bis 10. März 2021 im Pflanzenforum Süd-West aufgebaut sein.
Der Zeitraum endet mit dem „Knüllertag“, der sich in den vergangenen Jahren für die Kunden des Großmarktes zum Startschuss in die Saison entwickelt hat. „Die Großhändler halten an diesem Tag über 30.000 Artikel für je 1,11 € für die Kunden bereit“, erklärt Daniel Pfleiderer, Marketingbeauftragter des Blumengroßmarktes .„Egal wie es weitergeht mit der Pandemie, wir wollen für unsere Kunden da sein und sie auch in ihren Bemühungen während des Lockdowns und danach unterstützen.“ so Pfleiderer weiter.
Erfahrungen mit Hybrid-Veranstaltung habe man schon zu Beginn der Advents-Saison gemacht, als corona-bedingt die alljährliche Adventsshow durch eine mehrtägige Ausstellung und einer Demo im Livestream ersetzt wurde. Das Video vom Livestream hat bei Youtube mittlerweile über 60.000 Klicks. „Das Wichtigste sind für uns aber nicht Klickzahlen, sondern dass wir unsere Kunden auch in dieser schwierigen Zeit unterstützen und motivieren können“ sagt Pfleiderer. Und hofft, dass dieses Signal auch vom Gärtnertag 2021 ausgeht.
Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite des Großmarktes: www.pflanzenforum.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.