Positive Umsatzzahlen und gute Stimmung auf den Vollversammlungen
In diesem Jahr fand die traditionelle Sagaflor-Messe am 24. und 25. September in Kassel als Hausmesse und unter strengsten Sicherheits- und Organisationsauflagen statt. Ausschließlich Händlerpartner und Hersteller, aber keine Gäste und Presse waren erlaubt. Die Vollversammlungen der Vertriebsmarken fanden zeitgleich in den angrenzenden Hallen statt.
- Veröffentlicht am
Die 580 Besucher und 130 Aussteller nutzten gerade in dieser Zeit die Gelegenheit zum „Austausch mit Abstand“. Über 260 Sagaflor-Unternehmer kamen mit ihren Mitarbeitern zur Messe. Damit kamen nur 5 Prozent weniger Partner als im letzten Jahr zur Messe und den zu Vollversammlungen, das übertraf die Erwartungen des Sagaflor-Vorstands für diese Pro garten & tier im Coronajahr.
"Wir haben sowohl von unseren Partnern, als auch von den Lieferanten sehr positives Feedback bekommen", erklärt Sagaflor Vorständin Ursula Lindl in der digitalen Pressekonferenz am Ende der Messe. "Alle haben sich sehr gefreut, sich mal wieder persönlich zu sehen und sich austauschen zu können", bestätigt Vorstandssrecher Peter Pohl.
„Für uns hat es sich gelohnt“, erklärt Sebastian Heinje, Heinje Baumschulen. „Es ist einfach eine gute Plattform zum Netzwerken. Dieses Jahr hatten wir mehr Zeit für Gespräche." Allerdings hatten mit Verweis auf Corona viele Lieferanten abgesagt. „Wir stellen uns mit unseren Mitarbeitern täglich den Covid-bedingten Herausforderungen – auch zum Wohle unserer Lieferanten. Für eine Absage aus diesem Grunde haben wir nur bedingt Verständnis“, so Stimmen aus dem Sagaflor-Partnerkreis.
Vollversammlungen der Sagaflor-Marken
Zeitgleich zur Messe fanden in den Messehallen auch die Vollversammlungen der Gartenmarken grün erleben, BELLANDRIS und …da blüh‘ auf! statt. Die Partnerbetriebe hatten in den vergangenen Monaten nicht nur mehrere Corona-bedingte Herausforderungen mit ihren Mitarbeitern auf der Fläche, regionale Schließungen und Probleme mit der Warenverfügbarkeit zu meistern, sondern auch eine sehr positive Nachfrage.
Durch das unerwartete Umsatzplus der letzten Monate war die Stimmung für diese Ordermesse rundweg positiv. Der Gesamtumsatz im Bereich Garten steigerte sich um 11% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz der Sagaflor-Eigenmarken erhöhte sich sogar um 26%.
Bei den Vollversammlungen der Garten- und Heimtiermarken werden jährlich die Ziele der Marke, die zusammen mit den Fachbeiräten definiert wurden, sowie die geplanten Maßnahmen für das kommende Jahr vorgestellt. Das übergreifende Thema für alle Gartenmarken für 2021 ist der Ausbau der Digitalisierung. Neu werden innovative, digitale Webshop-Lösungen und der Einstieg ins Social Media Marketing angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Kundenbindung mit dem Schlüssel (digitale) Kundenkarte.
grün erleben
Das Umsatzplus bei grün erleben beträgt knapp 12 Prozent. Der Eigenmarkenumsatz steigerte sich um 32 Prozent. Der Systemverbund grün erleben greift den Schwerpunkt Familie auf, zusammen mit den Sortimentsbereichen Obst und Gemüse. „Grüner leben“ ist die mittelfristige Mission der Partner.
Bellandris
Die Marke Bellandris verbucht ein Umsatzplus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Eigenmarkenumsatz konnte um 19 Prozent gesteigert werden.
Die Vollversammlung Bellandris stand im Zeichen der Neuausrichtung mit den Partnern. 16 von 25 Partnern hatten sich kurz zuvor auf Basis von Neuverträgen als Gruppe organisiert. Diese16 Partner wählten ihren Fach- und Werbebeirat. Die ehemaligen Mitglieder bleiben der Sagaflor als Gartenbasis-Partner treu. Vorgestellt wurden neue Dienstleistungspakete für digitales und analoges Marketing.
... da blüh ich auf!
Der Gesamtumsatz bei der Marke …da blüh‘ ich auf! verzeichnet ein Plus von 10 Prozent. Beim Eigenmarkenumsatz gibt es ein Plus von 28 Prozent.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.