Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NBB egesa

Werbe- & Systembeirat goes digital - Modell für die Zukunft

Anfang September hat die NBB egesa den ersten digitalen Werbe- & Systembeirat durchgeführt. Die Premiere ist geglückt – Teilnehmer und Organisatoren waren begeistert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der Grund, warum dieses ‚Experiment‘ so positiv verlaufen ist, sind unsere engagierten Partner, die Mitglieder des Werbe- & Systembeirats. Anders als bisher, mussten sie sich vorab auf die Sitzung vorbereiten und Zeit investieren. So konnte die eigentliche Videokonferenz effizient zur Entscheidungsfindung genutzt werden“, erläutert Thomas Weng, Vertriebsleiter NBB egesa Gartencenter GmbH.   

Bevor sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im virtuellen Konferenzraum eingefunden haben, wurden die von der Zentrale aufbereiteten Unterlagen versendet. Zudem wurden in einem circa zehnminütigen Video die wesentlichen Inhalte zusammengefasst. So war der Einstieg in die Thematik für jeden einzelnen Teilnehmer leichter. Außerdem sorgte das Survival-Kit, ausgestattet mit Leckereien, bei den Teilnehmern für die nötige Motivation während der Vorbereitung.    

Schnelle Plattform für den Austausch

„Wir sehen diese Form der Kommunikation als große Chance, um zukünftig häufiger und kurzfristiger in dieser und anderen Konstellationen zusammenzukommen. So können wir unsere Partner wesentlich früher in verschiedene Prozesse einbinden, ihnen eine Plattform für Austausch und Diskussion schaffen und gemeinsam mehrheitsfähige Ergebnisse schaffen“, blickt Katherina Stamm, Marketingmanagerin der NBB egesa, in die Zukunft. „Natürlich bedeutet das nicht, dass wir zukünftig auf den persönlichen Kontakt und das Gespräch von Angesicht zu Angesicht verzichten werden. Das ist und bleibt essenzieller Bestandteil unserer Arbeit. Wir sehen die Möglichkeiten, die die Digitalisierung in diesem Zusammenhang bietet, als sinnvolle Ergänzung“, ergänzt Katherina Stamm.      

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren