Erfolgreiche digitale Herbst-Ordertage 2020
"Wir sind mit der Premiere des neuen digitalen Ordertage-Formats sehr zufrieden und auch unsere Kunden haben uns ein sehr positives Feedback gegeben. Im Ergebnis wurden unsere Erwartungen in punkto Kundenzahl im Webshop und Umsatz klar übertroffen. Die Abverkäufe haben sich auf hohem Niveau über unser gesamtes Sortiment hinweg verteilt und auch die Bereiche Trendways und Hortiways waren gut frequentiert", so Stefan Grett-Winkel, Geschäftsführer der Landgard Fachhandel GmbH & Co. KG.
- Veröffentlicht am
Die Premiere der digitalen Herbst-Ordertage war am Sonntag, 23. August, gestartet. Um 8 Uhr morgens wurden fast 4.000 Produkte von rund 130 Erzeugern im Webshop mylandgard.de für die Kunden zur Order freigeschaltet.
Das umfangreiche Sortiment der Herbst-Ordertage umfasste Produkte aus den Bereichen Baumschule, Topfpflanzen, Toskana, Saisonware, Convenience und Floristenbedarf. Die Produkte waren im Webshop mylandgard.de bis zum Ende ihrer Verfügbarkeit online. Damit die Kunden am Auftakt-Sonntag ab 8 Uhr im Webshop ordern konnten, hatten sie sich bereits im Vorfeld auf mylandgard.de registriert und die Plattform getestet.
Als weiteren digitalen Bestandteil des Ordertage-Konzeptes konnten sich die Kunden online die 360 Grad-Visualisierung von ausgewählten Artikeln aus dem Ordertage-Sortiment ansehen. Dazu wurden die Top-Seller des Sortiments in der Baumschulabteilung des Cash & Carry-Zukunftsmarktes in Herongen aufgebaut und digitalisiert. Die einzelnen Produktkategorien waren in der 360 Grad-Visualisierung per Link direkt mit der jeweiligen Kategorie im Webshop mylandgard.de verknüpft.
„Ergänzend zum Online-Angebot hatten unsere Kunden zu den regulären Öffnungszeiten und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienevorgaben auch direkt in der Baumschulabteilung in Herongen die Möglichkeit, Ware für die kommende Saison zu ordern“, so Stefan Grett-Winkel. Abgerundet wurde das Ordertage-Paket durch einen gedruckten Katalog, in dem Landgard einen großen Teil des Sortiments der Herbst-Ordertage zusammengefasst und im Vorfeld an die Kunden verschickt hatte.
Je nachdem, wie sich die Corona-Pandemie bis dahin entwickelt, werden die Frühjahrs-Ordertage 2021 im Januar entweder wieder digital oder als Kombination aus digitalen und stationären Elementen stattfinden. Das bisher rein stationäre Konzept der Frühjahrs-Ordertage wird also auf jeden Fall auf Basis der jetzt vorliegenden Erfahrungswerte mit digitalen Elementen ergänzt und weiterentwickelt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.