Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Extra-Kampagne im September

Fülle den Abstand mit Schönem

Nachdem Blumenbüro Holland eine zusätzliche Blumen- und Pflanzenkampagne nach den Sommermonaten angekündigt hatte, werden nun Details bekannt gegeben. Unter dem Motto „Fill the distance with beauty“ wird vermittelt, dass mit Blumen und Pflanzen der Abstand überbrückt werden kann, der durch die Corona-Pandemie notwendig wurde. Die Kampagne startet am 21. September und folgt unmittelbar auf "Danke Pflanzen", die am 31. August beginnt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
<br>

Blumenbüro Holland
Artikel teilen:

Die Kampagne „Fill the distance with beauty“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von über 30 internationalen Parteien. Sie soll Verbraucher zum Verschenken von Blumen und Pflanzen anregen und wird vom Blumenbüro Holland koordiniert und mitfinanziert. Die Inhalte werden über Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de verbreitet. Um noch mehr Konsumenten zu erreichen, arbeitet Blumenbüro Holland bei dieser besonderen Kampagne in Deutschland mit der Landgard-Initiative „1000 gute Gründe“ zusammen. „1000 gute Gründe“ trägt außerdem dazu bei, die Kampagne innerhalb der grünen Branche noch bekannter zu machen. 

Die Kampagne verfolgt die Idee „Fill the distance with beauty“ und greift damit den emotionalen und physischen Abstand auf, den die Menschen seit Beginn der Corona-Krise erleben. Diesen Abstand können Menschen mit Blumen und Pflanzen überbrücken. Simone Dussine, Country Manager Niederlande bei Blumenbüro Holland, kommentiert dies so: „Viele Menschen greifen zu Blumen und Pflanzen, um mit ihnen eine Lücke zu füllen. Gerade in letzter Zeit konnten wir sehen, wie sehr Blumen und Pflanzen Freude, Hoffnung und Glück symbolisieren.“

Die internationale Kampagne zeigt „Abstand“ als etwas, das uns auch näher zusammenbringen kann. Die Menschen werden aufgerufen, den Abstand als einen Raum zu sehen, in dem schöne Dinge wachsen und gedeihen können. Die Kampagne ermutigt, den Abstand zwischen Menschen, die sich viel bedeuten, mit Schönem zu füllen, indem man einander Blumen und Pflanzen schenkt. So kann man sich in diesen Zeiten gegenseitig inspirieren, die Welt ein wenig bunter zu machen.

Die großangelegte Konsumentenkampagne wird in vier Ländern gelauncht. Die Kampagne startet am 7. September in den Niederlanden, Frankreich und in Großbritannien. In Deutschland fällt der Kampagnenbeginn auf den 21. September. Die Kampagne folgt damit in Deutschland auf die „Danke Pflanzen“-Kampagne in den Wochen davor. Der deutsche Kampagnenclaim lautet „Fülle den Abstand mit Schönem“, verbunden mit den Hashtags #FülleDenAbstand und #FillTheDistanceWithBeauty für die sozialen Medien.

Die Mediastrategie steht auf vier Säulen

  • Außenwerbung in den Städten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf. Die Standorte werden so ausgewählt, dass sie eine maximale Reichweite erzielen und an das aktuelle Verbraucherverhalten, sich hauptsächlich im Freien aufzuhalten, angepasst sind.
  • Über Online-Banner kann man sich nicht nur zu Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de durchklicken, sondern auch zu den Online-Vertriebspartnern Fleurop.de und Bakker.com
  • Über Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de sowie die Social-Media-Kanäle der Landgard-Initiative „1000 gute Gründe“ soll maximal Sichtbarkeit erreicht werden. Mit Content-Artikeln und Posts sollen Verbraucher inspiriert wreden, sich Blumen und Pflanzen ins Haus zu holen.
  • Influencer werden zur Unterstützung eingesetzt.

POS-Pakete, Gewinnspiel und Guerilla-Aktion

In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden wird in Zusammenarbeit mit Partnern wie VBW (dem niederländischen Floristenverband), Waterdrinker, Landgard, Bloomways und Fleurop verschiedenes Point-of-Sale (POS)-Material verteilt. Das POS-Paket besteht (noch unter Vorbehalt) aus Postern, Postkarten, Fenster- und Bodenaufklebern sowie einem Schleifenband für Sträuße. So soll der verkaufsorientierten Kampagne noch mehr Schwung verliehen werden.

In den Niederlanden organisiert Blumenbüro Holland gemeinsam mit dem VBW ein Gewinnspiel. In Deutschland führt Fleurop ein Gewinnspiel für die Kampagne durch.

In einer der sieben großen deutschen Städte ist eine plakative Guerilla-Maßnahme geplant, mit der Passanten überrascht und inspiriert werden sollen. Auffällige florale Installationen werden dabei zeigen, wie Blumen und Pflanzen Abstände ausfüllen können. Begleitende Social Media-Arbeit wird die Reichweite der Aktion steigern.

Im Rahmen der Kampagne sind viele Blumen und Pflanzen zu sehen. Die Produktion all dieser Veröffentlichungen ist in vollem Gange. Sobald das Material fertig ist, soll es zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Nähere Infos zur Kampagne:
https://www.blumenbuero.de/kampagne/fill-the-distance-with-beauty-kampagne

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren