Calla ist Zimmerpflanze des Monats Juni
In der Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" steht im Juni die Calla im Fokus. Mit botanischem Namen Zantedeschia genannt, gehört Calla zur Familie der Araceae und schmückt mit einem trichterförmigen Hochblatt (Spatha).
- Veröffentlicht am
Verkaufs- und Präsentationstipps für die Calla
Aufgrund ihrer oft schönen, leuchtenden Farben passt Zantedeschia ausgezeichnet in ein fröhliches, „hand-made“ Interieur. Die Pflanze, die selbst eine Mischung aus Lokalem und Exotischem zu sein scheint, sieht in traditionellen Töpfen mit ethnischen, bunten Motiven großartig aus. Die Calla kann auch in einen nüchternen Tontopf gestellt werden, der sich gut für den Balkon oder die Terrasse eignet. Die elegante Form des Kelchs macht sie überall zu einem wunderschönen Blickfang. Die Zantedeschia lässt sich auch gut mit anderen grünen und blühenden Pflanzen kombinieren.
Sortimentsauswahl
Calla (Zantedeschia) wird meist in den Frühlings- und Sommermonaten angeboten. Das Sortiment wurde in den letzten Jahren stark erweitert, sodass Pflanzen in vielen Farben und Blattzeichnungen zur Verfügung stehen. Rosa und Gelb sind die am häufigsten vorkommenden Farben, aber die Pflanze ist bis September in einer ganzen Reihe von Farben erhältlich. Innerhalb des Sortiments unterscheiden wir zwischen groß- und kleinblütigen Sorten und Kultursorten, die ursprünglich von Zantedeschia aethiopica (mit der Hauptfarbe Weiß) abstammen. Zantedeschia kann als Haus- und Gartenpflanze verwendet werden und hat eine sehr lange Haltbarkeit. Immer häufiger werden Zantedeschia-Zwiebeln oder -Rhizome in „trockenem“ Verkauf als „Gartencalla“ angeboten.
Weitere Informationen zur Herkunft und Pflege finden Sie auf der Homepage vom Blumenbüro Holland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.