Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenbüro Holland

Alstroemeria auf der Blumenagenda im Mai

In der Kampagne "Blumenagenda des Monats" steht im Mai die Alstroemerie im Fokus. Die Blütenfarben reichen von Rosa, Rot- und Orangetönen über Violett bis Gelb und sind vielfältig in Sträußen zu kombinieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alstroemerien blühen in vielen Farben. 
Alstroemerien blühen in vielen Farben. „Tollwasblumenmachen.de“
Artikel teilen:

Budgetfreundliche Schnittblume

Alstroemerien und frisches Schnittgrün sind ausgezeichnete Zutaten für einen attraktiven und budgetfreundlichen Strauß. Darüber hinaus eignen sich Alstroemerien hervorragend für die Verwendung in einem fröhlichen Pflück- oder Feldstrauß. Darin können Alchemilla und Anethum als Volumenbringer kombiniert werden. Gerbera, Aquilegia und Antirrhinum fügen einen zusätzlichen, blühenden Akzent hinzu. Schön ist auch, rosafarbene Alstroemerien mit anderen Blumen im gleichen Farbton zu kombinieren, wie Rosen, Germinis und Lisianthus.

Herkunft

Die Alstroemerie oder Inkalilie kommt in freier Natur in Peru, Brasilien und Chile vor. Ihren ungewöhnlichen Namen verdankt sie dem Schweden Clas Alstroemer, der die Blume im 18. Jahrhundert nach Europa brachte. Die Alstroemerie wächst staudig mit einem Wurzelstock und die unterirdischen Pflanzenteile verzweigen sich fortlaufend.

Sortimentsauswahl

Alstroemerien bilden kräftige Blüten mit einem langen, starken Stiel, erhältlich in allen Farben des Regenbogens. Jeder Stiel trägt sechs bis acht Blüten und die dunklen feinen Linien auf der Blüte sorgen für ein exotisches Detail. Neu im Sortiment sind Spray-Alstroemerien wie Alstroemeria 'Charmelia'. Diese Alstroemerie ist stark verzweigt mit vielen kleinen und sich öffnenden Blüten. Einige neue Arten bilden keinen Blütenstaub, zum Beispiel der neue Florinca-Typ. Eine ideale Lösung für Blumenliebhaber mit Heuschnupfen.

Klimafreundlich produziert

Zurzeit wird erforscht, wie die Alstroemerie klimaneutral produziert werden kann. Durch Innovationen in der Gewächshauskultur mit LED-Beleuchtung und besserer Isolierung wird 30% weniger Wärme benötigt, während der Ertrag um 35% gesteigert wird.

Hier geht es zum Kampagnenkalender des Blumenbüros Holland.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren