Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kampagnen 2020

BBH überarbeitet Werbepläne

Blumenbüro Holland muss sich neu erfinden. Die niedrigen Verkaufszahlen sprechen eine klare Sprache, und die Marktbedingungen sind beispiellos schwierig – die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Zierpflanzensektor sind enorm. Dies hat auch Folgen für das Budget, mit dem Blumenbüro Holland Konsumentenwerbung für Blumen und Pflanzen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien plant und umsetzt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
<br>

BBH
Artikel teilen:

Der Umsatz von Royal FloraHolland, der weltgrößten und führenden Vermarktungsorganisation für Blumen und Pflanzen mit Sitz in den Niederlanden, ist in den vergangenen Wochen stark gesunken. Aktuell geht man davon aus, dass dieser Umsatz auch für den Rest des Jahres beeinträchtigt wird. Dadurch halbiert sich das verfügbare Budget von Blumenbüro Holland, welches abhängig vom Umsatz der Royal FloraHolland ist.

In den vergangenen Jahren konnte Blumenbüro Holland für die Förderung des Verkaufs von Blumen und Pflanzen jedes Jahr jeweils etwa 16 Millionen Euro einsetzen. Dieses Jahr wird sich das Jahresbudget voraussichtlich auf rund 8 Millionen Euro belaufen, die teilweise schon für bereits eingegangene Verpflichtungen ausgegeben wurden. Verschiedene Aktivitäten können demnach nicht wie vorgesehen umgesetzt werden.

“Wir müssen uns für den Rest dieses Jahres neu erfinden. Nächstes Jahr können wir dann hoffentlich wieder richtig loslegen. Wenn wir uns als Sektor wieder erholen wollen, geht das nicht ohne Marketing”, erklärt Dennis van der Lubbe, Managing Director von Blumenbüro Holland.

Auswirkungen auf geplante Werbeaktivitäten

Durch den Verlust von Budget werden einige Kampagnen nicht stattfinden können, obwohl sie im "Kommunikationskalender 2020-2021" angekündigt wurden. Beispielsweise wird die Kampagne "Wir brauchen mehr Blumen", die für Mai/Juni geplant war, nun nicht in den Medien platziert, da das Budget dafür nicht mehr hinreichend vorhanden ist. Eine Pflanzenkampagne ist für dieses Jahr dennoch angedacht. Wie die Pläne in Bezug auf Verkaufsförderungskampagnen aussehen, wird sich in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln. 

Trotz der geringen finanziellen Mittel setzt sich Blumenbüro Holland weiter dafür ein, Konsumenten zu inspirieren, auch in diesen Zeiten Blumen und Pflanzen zu kaufen. Blumenbüro Holland führt Gespräche darüber, welche Bedürfnisse jetzt in der Branche bestehen. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren