Fachsimpeln, Austausch und Ideen sammeln
Beim diesjährige Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder der T.A.G. Initiative (Top Ausbildung Gartenbau) für den norddeutschen Gartenbau trafen sich 60 engagierte Ausbilderinnen & Ausbilder Anfang Dezember zum Schwerpunkt „Warum Auslandspraktika für die persönliche Weiterentwicklung für Azubis heutzutage so wichtig sind“.
- Veröffentlicht am

Der Tag startete mit der Verleihung des T.A.G. Bildungspreises an den Berufsschullehrer a. D. Peter Wieting aus Meppen für sein besonders hohes Engagement zur Qualifikation von Gärtnerinnen und Gärtnern mit einer persönlichen Laudatio von seinem früheren Kollegen Gerhard Over.
Mitreißend war anschließend die Motivationsrede von Dr. Dietrich Landmann, Bildungskoordinator International und Mobilitätsberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ausbildung. Er rief dazu auf Auszubildenden im Gartenbau Praktika im Ausland zu ermöglichen um die Azubis persönlich weiter zu entwickeln. Hierzu gab es einen spannenden Erfahrungsbericht von Gärtnerin Miriam Keller, die selbst ein Praktikum in Lettland mit unvergesslichen Eindrücken absolvierte.
Jens Schachtschneider, Schachtschneider Stauden und Marketing, und Heiko Ahlrichs, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, berichteten mit viel Charme von Auslandsreisen nach Lettland und Spanien. Jens Schachtschneider appellierte hierbei an alle Ausbilderinnen und Ausbilder in Auslandspraktika zu investieren, denn „die persönliche Weiterentwicklung der Azubis wird dadurch immens gefördert“.
Über die T.A.G.-Initiative
Wer bei T.A.G. mitmacht, bildet nicht nur eigene Fachkräfte aus, sondern bildet junge talentierte Menschen so aus, dass sie sich mit einer Top-Ausbildung im Gartenbau qualifizieren. Die Ausbildungsbetriebe qualifizieren sich durch eine besonders gute Ausbildung, die Auszubildenden werden besonders gefördert mit weiterführenden Fachinformationen, betrieblichem Ausbildungsplan, Freistellung zum T.A.G. Tag der Azubis und zum Berufswettbewerb. Ein Sprungbrett für interessierten Gärtnernachwuchs, um die beste Berufsqualifikation und damit ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere im Beruf zu bieten.
Infos beim Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland, Tel.: 0421-536419 13, allnoch@wvg-nord.de, www.tag-gartenbau.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.