Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erlebnis für die Sinne

Wohn- und Lifestyletrends auf der Ambiente 2020

Die Ambiente 2020 findet vom 7. bis 11. Februar in Frankfurt/Main statt. Im Bereich Living inszenieren rund 1.100 internationale Aussteller Wohnen, Einrichten und Dekorieren. In Sonderpräsentationen und Vorträgen werden die zentralen Themen der Branche aufgegriffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jean-Luc Valentin/Messe Frankfurt
Artikel teilen:

„Authentizität, Herkunft, Nachhaltigkeit, Lifestyletrends. Gut informiert zu sein, ist Zeitgeist. Daher stellen Konsumenten auch immer höhere Erwartungen an den Einrichtungs- und Fachhandel“, sagt Yvonne Engelmann, Leiterin Living und Giving, und führt aus: „Hierzu gehören eine ausgezeichnete Beratungskompetenz, ein treffsicheres Sortiment mit genau jenen Neuheiten und Fundstücken, die die jeweilige Zielgruppe ansprechen, und natürlich das einzigartige Gesamterlebnis, das einen spürbaren Mehrwert vermittelt.“

Inspirationen dafür finden Fachbesucher der Ambiente im Angebotsbereich Living: von angesagten Styles wie etwa Japandi oder Wabi Sabi bis hin zu Interpretationen der großen aktuellen Stilrichtungen. Insgesamt stellten 2019 auf der weltgrößten Konsumgütermesse 4.460 Aussteller aus über 90 Ländern aus.

Halle 8.0: Interior Design
Kontemporäre und zeitlos elegante Wohnkonzepte, Möbel, Leuchten, Wohntextilien und Designaccessoires bis hin zu ausgesuchtem Echt- und Designschmuck, und ein Talents-Areal, auf dem junge internationale Designer, Hochschulabsolventen und Start-ups Produktideen und erste Kleinserien vorstellen.

Hallen 9.0 und 9.1: Interiors & Decoration
Gesamterlebnis an Produktneuheiten und Ideen rund um die dekorative Gestaltung und Raumausstattung. Die Stilrichtungen reichen von den angesagten natürlich-urbanen Looks über die unterschiedlichen Ethno- und Fusionstyles bis hin zu opulenten, hoch dekorativen Eyecatchern. In der Ebene 9.0 liegt der Schwerpunkt auf Hochwertigkeit und Lifestyleorientierung, die Halle 9.1 bietet ein breites Spektrum an Wohn- und Deko-Trends, Kleinmöbeln, Bildern und Rahmen, Raumdüften und Kerzen sowie floralen Dekorationen.

Hallen 9.2 und 9.3: Global Sourcing
Im Bereich Global Sourcing finden Importeure Partner für das Volumengeschäft.

Trend- und Sonderpräsentationen
In der Galleria 1 werden die Ambiente-Trends in einer aufwendigen Sonderpräsentation veranschaulicht: Die wichtigen Stilrichtungen, Materialien, Themen und Produktmixe der kommenden Saison werden in drei schlüssigen Stilwelten inszeniert. Außerdem bietet der „German Design Award“ einen Überblick über interdisziplinäre Gestaltungstrends. Und die neue Sonderpräsentation „Focus on Design“ bildet den Auftakt für eine geplante Reihe an Länderschwerpunkten. 2020 stehen ausgewählte etablierte Designstudios und junge Talente aus Brasilien im Blickpunkt.

Ambiente Academy
In diesem Jahr umfasst das Programm der Ambiente Academy auf zwei Arealen (Hallen 9.1 und 11.1) rund 50 Vorträge und Diskussionsrunden. Die Themen reichen von Store-Inszenierung, Markenbildung, Customer Journey und Social Media bis Online Business und Künstliche Intelligenz.

Am Messemontag etwa führt Benjamin Talin, Gründer von MoreThanDigital.info, aus, welche Chancen für den Handel im veränderten Einkaufsverhalten stecken.

In der Living-Halle 9.1 hält unter anderem Lola Güldenberg zwei Vorträge: „#Follow me – Social Media Trends 2020“ und „Digital 2020 – von Technologie, Trends und menschlichen Bedürfnissen“.

Am Messemontag und -dienstag steht der Talk „Von den Ambiente Trends zur Warenpräsentation im Schaufenster und Laden“ auf dem Plan. Auf der Bühne: Stefan Suchanek von der Agentur RaumKunst im Gespräch mit den Machern der Ambiente Trends, dem Stilbüro bora.herke.palmisano. Ihr Thema: Praxisorientierte Ideen und Tipps für den stationären Handel mit Beispielen aus den Ambiente Trends 2020.

Nähere Infos zur Messe: www.ambiente.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren