Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesverband Gartenbau NRW

Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf wiedergewählt

Die Delegierten des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen trafen sich am 7. November 2019 in der Messe Essen. Zu den Höhepunkt der internen Delegiertenversammlung gehörte die Wiederwahl der Präsidentin. Mit überragender Mehrheit wurde Eva Kähler-Theuerkauf für eine weitere Amtsperiode zur Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW gewählt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die wiedergewählte Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW e. V. mit ihren Vorstandskollegen. (V.l.n.r.) Fritz Mölders, Helmut Rüskamp, Eva Kähler-Theuerkauf und Peter Horst
Die wiedergewählte Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau NRW e. V. mit ihren Vorstandskollegen. (V.l.n.r.) Fritz Mölders, Helmut Rüskamp, Eva Kähler-Theuerkauf und Peter HorstGartenbau NRW
Artikel teilen:

Traditionell wurde der Vormittag durch einen Rückblick auf die Fachverbandsarbeit bestimmt. Deutlich kam durch die Vorsitzenden zum Ausdruck, dass wirtschaftliche Unsicherheiten nach einem schwierigen Jahr die Stimmung im Produktionsgartenbau drücken. Von Pflanzenschutz, Pflanzenpass und anderen Auflagen oder bürokratischen Hürden bis zu fehlenden Fachkräften, der Düngeverordnung und klimabedingten Veränderungen - viele Themen die das Jahr des Gartenbaus bestimmten.

Dennoch wurde dem Zuhörer deutlich, der Gartenbau ist innovativ und ideenreich. "Gerade in Nordrhein-Westfalen, dem Gartenbauland Nr. 1, müssen wir selbstbewusst auftreten und die Umsetzung des Klimaschutzes voranbringen, unterstrich Präsidentin Kähler-Theuerkauf in ihrer Ansprache. Das Wetter können wir nicht beeinflussen, aber wir können unsere Rahmenbedingungen verbessern. Unwissenheit der meisten Menschen um den Gartenbau ist unser größtes Problem, deshalb müssen wir alle in Zukunft mehr in die Öffentlichkeit gehen und zeigen, wer wir sind und was wir für die Gesellschaft Gutes machen. Seien sie stolz auf unseren Gartenbau, auf Ihre Arbeit und unsere Zukunftsstrategien", so Eva Kähler-Theuerkauf.

Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement

Geehrt wurden Jakob Röllgen, Köln und Karl-Heinz Compes, Büttgen mit jeweils einer Ehrenmedaille und einer Ehrennadel des Landesverbandes für besondere ehrenamtliche Verdienste in Silber und Gold zum Wohle des Berufsstandes.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von 18 nordrhein-westfälischen Gartenbaubetriebe, die im Rahmen der Leistungswettbewerbe auf der diesjährigen BUGA in Heilbronn Große Goldene Medaillen, Ehrenpreise oder Staatsehrenpreise errungen haben.

Auch der Nachwuchs kam in diesem Jahr nicht zu kurz. Die besten Gärtnerinnen und Gärtner der Sommerprüfung 2019 wurden mit einer Urkunde des Landesverbandes und einem Sachpreis geehrt und von den rund 170 Gästen im Saal beglückwünscht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren