Ungewöhnliche Adventsfloristik
In „Ungewöhnliche Weihnachtswelten“ entführten Per Benjamin und Max van de Sluis die Besucher der großen Adventsshow im Blumengroßmarkt Nordbayern (BGN).
- Veröffentlicht am

„Wir beobachten in den letzten Jahren, dass die Menschen immer stärker nach anderen, ungewöhnlichen Weihnachtsmotiven suchen“, erklärt Max van de Sluis. Dementsprechend kamen neben den klassischen Materialien wie Zapfen und Nadeln auch weihnachtsuntypische Elemente, wie vergoldete Monsterablätter zum Einsatz.
Die Werkstücke waren drei unterschiedlichen Themenwelten zugeordnet, die die beiden internationalen Floraldesigner in ihrer lockeren und humorvollen Art während der Show am 12. Oktober präsentierten. Sie griffen dabei zum einen aktuelle Trends auf, wollten zum anderen aber auch Floristik für verschiedene Kundenkreise zeigen. „Jeder hat einen anderen Geschmack und deshalb ist es wichtig, verschiedene Stile bedienen zu können“, erklärte der Schwede Per Benjamin.
Beim Thema intense.gold setzten die beiden auf barocke Üppigkeit nach dem Motto „mehr ist mehr“. Der dekadente Stil ist von kräftigen, intensiven Farben und einem Mix aus Materialien, Mustern und Stoffen geprägt. Im Gegensatz dazu ist ice.blue ein eher kühles Thema, in dem die Natur im Fokus steht. Natürliche Materialien und die Farbpalette aus Weiß- und Blautönen erinnern an die raue Natur des hohen Nordens.
Sweet.rose hingegen versprüht eine feminine, verspielte und märchenhafte Atmosphäre. Federn, Schleifen, transparente und glänzende Materialen sowie pastellfarbende Floralien stehen im Mittelpunkt.
Per Benjamin und Max van de Sluis zeigten zu diesen Themen klassische Werkstücke wie Kränze und Sträuße, beeindruckten mit großen, raumgreifenden Gestaltungen, lieferten dabei aber auch immer kleinere, praxisnahe Ideen. Auffällig war, dass die Kombination von trockenen und frischen Materialien eine wichtige Rolle spielte. „Das kommt mehr und mehr“, ist Per Benjamin überzeugt
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.