Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ekaflor

Erfreuliches Umsatzwachstum und stabile Mitgliederzahlen

Auf der Gesellschafterhauptversammlung der ekaflor konnte Aufsichtsrat und Geschäftsführer Gerhard Twiling erfreuliche Zahlen präsentieren: Die ekaflor-Gemeinschaft verzeichnete 2018 ein Wachstum von 3,77% und darf sich über stabile Mitgliederzahlen freuen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
25. Ordentliche Jahreshauptversammlung des Einkaufsverbunds ekaflor in Nürnberg: Geschäftsführer Gerhard Twiling informierte die Anwesenden über erfreuliche Ergebnisse
25. Ordentliche Jahreshauptversammlung des Einkaufsverbunds ekaflor in Nürnberg: Geschäftsführer Gerhard Twiling informierte die Anwesenden über erfreuliche Ergebnisseekaflor
Artikel teilen:

Gerhard Twiling stellte Kosten, Investitionen und Umsatzzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres vor. „Obwohl der direkte Vergleich mit dem Rumpfgeschäftsjahr 2017 schwierig ist“, so Twiling, „kann sich die ekaflor-Gemeinschaft über ein Wachstum von 3,77 Prozent freuen. Einer der Stabilisatoren der positiven Entwicklung war der Mitgliederzuwachs in Österreich. Sinnvolle Ergänzungen des Lieferantenportfolios, Optimierungsmaßnahmen bei Sammeleinkäufen und Dienstleistungsangeboten sowie der Container-Direktimport sorgten für eine neuerliche Steigerung des ekaflor-Verrechnungsumsatzes, der sich im Geschäftsjahr 2018 insgesamt auf fast 36,5 Mio. € belief.“

Der Geschäftsführer zeigte sich erfreut darüber, dass der Mitgliederentwicklung bei der Einkausfgemeinschaft weiter stabil ist: „Das ist eine Bestätigung unserer Arbeit und angesichts der bundes- und branchenweit rückläufigen Entwicklung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen durchaus positiv zu bewerten.“

Personelle Veränderungen

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten konnte Mitglied Beck in Gröbenzell im Berichtsjahr offiziell auf das ekaflor-Betriebstypenkonzept 1A umgestellt werden, bei 1A Garten übernahm eka-Berater Franz-Josef-Isensee die Leitung der Erfagruppe, und Malte Zörner verstärkt das Team im Außendienst Nord/ West.

Mit dem Datum der Hauptversammlung wurden die drei Aufsichtsräte Renate Schmidt, Martin Gramsch und Thomas Schäfer verabschiedet. Danach wurde Manuela Franke von Blumen Kupsch mehrheitlich in ihr Amt gewählt. Zwei Mitglieder standen zur geheimen Wahl zur Verfügung.

Die aktuellen Zahlen der ersten beiden Quartale 2019 verheißen im Ausblick eine weiterhin vorteilhafte Entwicklung. Zu Beginn des Jahres wurde das moderne neue Corporate Design offiziell vorgestellt und die Außendienststruktur geändert.

Neu im Team ist Boris Groetsch, der kaufm. Leiter ist vornehmlich verantwortlich für die Bereiche Buchhaltung, Verwaltung und IT. Im April übernahm er die Finanzverwaltung von Renate Schmidt.

„Eines unserer Hauptthemen ab 2019 sind die verstärkten Anforderungen an die Digitalisierung unserer Mitglieder. Neben analogen Treffen bieten wir deshalb auch digitale Infoveranstaltungen an. Auch unser Marketingangebot wird die digitalen Anforderungen in diesem Bereich deutlich stärker abdecken. Ein Datenbanksystem-Wechsel wird Informationsfluss und Arbeitsprozesse in der Verwaltung optimieren, neue Services im Bereich Zentralregulierung sind ebenfalls geplant“, informiert Gerhard Twiling.

„Ein zukunftsfähiger Internetauftritt unserer Mitglieder, hier insbesondere im Bereich Webshop wird zentrales Thema der IPM 2020 sein. Weiter im Fokus steht der günstige Einkauf, individuell oder gebündelt.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren