Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe mit verändertem Konzept

Tendence 2019: Bilanz und Trends

Drei Tage lang präsentierten 603 Aussteller auf der Tendence in Frankfurt Lifestyle- und Trendprodukte. Die Messe war mit modifiziertem Konzept, zahlreichen Events und Live-Präsentationen gestartet – mit dem Ziel, sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden zu orientieren. Das vielseitige Angebot die 15.000 Fachbesucher überzeugte und regte zum Ordern und Kontakte knüpfen an, so die Messe Frankfurt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

Neben dem veränderten Konzept und Inspirationen standen die Herausforderungen im Konsumgütermarkt im Fokus der Tendence 2019. Der Wandel in der Konsumgüterbranche war im letzten September ein Grund, das Profil der Tendence anzupassen und die Messedauer auf drei Tage zu verkürzen.

Mit Sonderpräsentationen und der Tendence Academy will die Tendence Mehrwert bieten. Auch der Launch der beiden neuen Online-Plattformen Nextrade und Conzoom Solutions zeigt, wie die Messe Frankfurt zukünftig den Handel bei der voranschreitenden Digitalisierung unterstützen will.

Thomas Grothkopp, Geschäftsführer Bundesverband Wohnen und Büro, bestätigte einen Mehrwert für den Handel: „Die Tendence ist zu einer echten „Mehrwertmesse“ geworden: spannende Vorträge, ausgezeichnetes Design, innovative Ideen und außergewöhnliche Konzepte von Ausstellern kompakt an drei Tagen. Darunter war für jeden Fachbesucher etwas Besonderes. Selbstverständlich ist dies alles ergänzend zu den Ausstellern, die ihre Kollektionen für 2020 und Ergänzungen für das diesjährige Weihnachtsgeschäft attraktiv präsentierten. Spannend war auch, wie der Schleier über Nextrade gelüftet wurde, um die neuen Möglichkeiten des Orderns auf dem digitalen Marktplatz darzustellen. Auch die Wissensplattform Conzoom Solutions ging zur Tendence ans Netz und ist ein echter Mehrwert für den Handel.“

Zur Tendence 2019 launchte die Messe den internationalen B2B-Marktplatz Nextrade: www.nextrade.market. Dahinter verbirgt sich ein digitales Order- und Datenmanagement für Lieferanten und Händler der Konsumgüterbranche in nur einem System. Nextrade verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr. Auch die neue Content-Plattform Conzoom Solutions stellte die Messe Frankfurt auf der Tendence erstmalig vor: www.conzoom.solutions. Sie bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot, gibt einen Komplettüberblick über das Portfolio der Messe im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.

Die Trends 2019/2020 werden so formuliert:

  • Sanftes Grün spaziert von den Laufstegen in die Wohnzimmer – kombiniert mit Rosa schafft es warme Sommertöne.
  • Sonnengelb ist die Farbe der Saison. Im Zusammenspiel mit Schwarz und Weiß ist Gelb im Interior-Bereich sehr beliebt.
  • Für den perfekten Look gehört ausreichend Flechtwerk aus Rattan und Bast.
  • Auch Accessoires, die wie selbstgemacht aussehen, es aber nicht sind, stehen hoch im Kurs.
  • Der Trend zur Natürlichkeit bleibt.
  • Scheinbar im Gegensatz zu der Naturfarbe steht die anhaltende Vorliebe der Einrichtungstrends für Edelmetalle wie Gold und Kupfer, wobei Kupfer ein wenig von Messing verdrängt wird. Auch Farbgebungen in Silber sind sehr trendig und begehrt.
  • Im Bereich der Accessoires halten frische Pflanzen vermehrt Einzug, die den Hang zur Natur darlegen.
  • Frisches Obst hat auch im Interieur Hochsaison: Ob auf Stoffen, Kissen oder an der Wand – die Frische bleibt dort umso länger erhalten.
  • Auch an großen Blätterprints kommen wir nicht vorbei.

Die nächste Tendence findet vom 4. bis 6. Juli 2020 statt. Nähere Infos: tendence.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren