Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
gardiente

Nachhaltigkeit war wichtiges Messethema

Vom 30. Juni bis zum 2. Juli fand im Messecenter Rhein-Main in Hofheim-Wallau zum sechsten Mal die gardiente – Fachmesse für Gartenkultur – statt. Über 60 Aussteller präsentierten ihre Sortimente aus den Bereichen Gartenmöbel, Sonnenschirme und Schirmständer, BBQ, Textilien und Accessoires für die Outdoor-Saison 2020. Besonders auffällig in diesem Jahr: Das Thema Nachhaltigkeit hat merklich an Bedeutung gewonnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Simon Veith – nachhaltige Fotografie
Artikel teilen:

Sowohl von Ausstellern als auch von Besuchern wurde bestätigt, dass sich die gardiente in ihrer noch jungen Geschichte als wichtiges Branchen-Event etablieren konnte. Positiv hervorgehoben wurden immer wieder der frühzeitige Termin der Messe, der für Lieferanten und Händler die Planung für das kommende Jahr wesentlich erleichtert, die Größe der Veranstaltung, die sich konsequent an der Vorgabe „klein aber fein“ orientiert und somit ideale Arbeitsmöglichkeiten bietet, die familiäre Atmosphäre und die gute Organisation.

Aktuelle Outdoor-Living-Trends

Am Morgen des zweiten Messetages präsentierte Möbelmarkt-Chefredakteur (international) Helmut Merkel wie schon in den Vorjahren interessierten Besuchern und Pressevertretern bei einem Rundgang durch die TrendArea aktuelle Entwicklungen im Outdoor-Living-Segment. 

Als besonders auffallend bewertete Helmut Merkel, der auch der Jury des Design-Wettbewerbs angehörte, die Tatsache, dass das Thema Nachhaltigkeit deutlich an Bedeutung hinzugewonnen hat: „Auch bei den ersten beiden Auflagen des ,gardiente Outdoor-Living-Awards’ war das Thema Nachhaltigkeit bereits ein wesentliches Bewertungs-Kriterium, das allerdings nur bei relativ wenig Bewerbungen eine Rolle gespielt hat. In diesem Jahr hat sich das sehr stark verändert, nicht nur bei den Teilnehmern des Awards, das Thema spielte auf der gesamten Messe eine wichtige Rolle.“

Auszeichnung für neue Produkte

Die Gewinner des „gardiente Outdoor-Living-Awards“ wurden am Abend des ersten Messetages zu Beginn der „gardiente night“ bekanntgegeben. Die Auszeichnung in Gold ging an Kettler für das modulare Lounge-Programm „Nassa“. Die Jury lobte vor allem die Einzigartigkeit und individuelle Gestaltbarkeit der neuen Serie. Aus den einzelnen Elementen können unterschiedlichste Sitz-, Lounge- und Liegevarianten gestaltet werden. Der Silber Award ging an Höfats für den Flammenwirbel „Spin“. Bronze erhielt der aus recycelten Meeres-Plastikabfällen gefertigte Stuhl „Cannes“ von Scancom.

Auch wenn Produkt-Innovationen und das Business im Vordergrund der zurückliegenden gardiente standen, konnte die jüngste Auflage der Messe wieder mit einem ebenso praxis- wie zukunftsorientierten Rahmenprogramm und inspirierenden Netzwerkformaten punkten. Positiv bewertet wurde u. a. das erstmals angebotene Side-Event „Möbelmarkt ImpulsWerkstatt“, das sich an Entscheider und Insider aus der Outdoor-Living-Branche richtete.

Für die Keynote Speech konnte die bekannte Trendforscherin Gabriela Kaiser gewonnen werden, die Mega-Trends und deren Auswirkungen auf das Wohnen im Grünen analysierte. Als weitere Referenten beteiligten sich Michael Schäfenacker vom Marktforschungsinstitut NoceanZ/marketmedia 24, Jörg Hönnekens von DHL und Sonja Schuler, Projektleiterin bei der Toom Baumarkt GmbH.

Am Ende der Messe wurde von den Ausstellern immer wieder die hohe Qualität der Besucher hervorgehoben. Wer auf der Messe unterwegs war, beschäftigte sich intensiv mit den gezeigten Sortimenten und Konzepten. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren