Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Creativeworld 2019

Schimmernde Farbtöne im Trend

Die Creativeworld 2019 hat einmal mehr gezeigt: Kreativität lebt. Bei dem Wunsch, die eigenen vier Wände einzigartig, stilvoll und warm zu gestalten, entdecken die Fachbesucher neue Materialien und Techniken. Natur und Nachhaltigkeit spielen dabei eine große Rolle.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Revival für Makramee und geknüpfte Wandteppiche
Revival für Makramee und geknüpfte WandteppicheMesse Frankfurt Exhibition GmbH
Artikel teilen:

Dabei liegt Handarbeiten mit Garn und Stoffen voll im Trend. Für das textile Gestalten haben die nationalen und internationalen Aussteller eine ganze Reihe neuer und innovativer, aber auch traditioneller Techniken vorgestellt: Siebdruck, Punch-Needle-Sticken, Makramee oder Wandschmuck aus dickem Garn. Das alles wird gern mit PomPoms und Tasselschmuck verziert. imo wird beispielsweise mit großzügigem Stich zu Stifthaltern und Accessoires genäht. Linoleum, vielen noch in Erinnerung als hartes und nur schwer zu bearbeitendes Material, lässt sich nun so einfach schneiden wie ein Radiergummi und als Druck-Vorlage für Stoffe, T-Shirts und Taschen verwenden.


Nachhaltigkeit zeigt sich auch im Trendmotiv

Natur und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle: Dazu gehören zum Beispiel einfach anwendbare Färbemittel aus Naturfarben, nachhaltig hergestellte Produkte wie Pappmaché aus recycelten Zeitungen, Paletten aus wasserdichtem Karton oder öko-zertifizierte Highlighter. Passend dazu ist das Trendmotiv die Monstera-Pflanze, auch Fensterblatt genannt. Die markante Silhouette findet sich als Motiv für Textildruck wieder, auf Stickern und Stempeln oder Aufnäher. Mit anderen grünen Pflanzen und Kakteen zaubert das Monstera-Blatt ein Naturfeeling in jedes Zuhause.


Personalisierung ist Top-Thema

Ganz besonders stark ist der Trend zur Personalisierung. Hier ist nach wie vor Handlettering die unübertroffene Kreativ-Technik: Es wird mit Pinsel und Stiften auf Papier und Porzellan, mit Kreiden auf Glas oder mit Rubbelkrepp-Markern auf Aquarellbilder geschrieben. Besonders beliebt ist außerdem das Arbeiten mit handlichen Lötkolben, um Holz und Leder individuell zu verzieren. Kaum ein Gegenstand, der sich als Geschenk oder in den eigenen vier Wänden nicht durch eine kleine Message liebevoll verschönern ließe.

Neben Handlettering hat sich eine weitere Form der Kalligraphie durchgesetzt: Das Thema Street Art ist in aller Munde und längst nicht mehr nur für die junge Generation reserviert. Die trendige „Buchstabenarchitektur“ hat den Weg von der Straße in die Wohnzimmer geschafft. Acrylmarker und Aqua-Brush-Pens gehören dabei genauso selbstverständlich zum Graffiti-Trend wie Sprühfarben in allen Tönen, von klassischen Nuancen über Neon bis Metallic mit Spiegeleffekt.


Acrylic Pouring lässt Farben sprechen

Farbenfroh geht es auch bei Acrylic Pouring zu. Hierbei handelt es sich um die derzeit wohl beliebteste Form der Acryl-Fließtechnik. Die Mischtechnik, bei der Acrylfarben mit einem Medium in einem Gefäß kombiniert und dann über eine Oberfläche gegossen werden, lässt endlose Farbspiele zu. Das marmorierte Ergebnis erinnert mal an Pop Art, mal an Mineralien.


Die Farben 2019: Schimmernd, erdig und neo

Von Aquarellfarben bis zur Deko-Farbe sind jetzt schimmernde Farbtöne im Trend. Gerade auf dunklem Untergrund entfalten sie ihre Wirkung voll und changieren je nach Lichteinfall zwischen Violett-, Grün- und Blautönen. Neu hinzugekommen sind auch gedämpfte und erdige Töne – von Ocker und Sepia über Terrakotta bis Moos, die für Wärme und ein natürliches Flair sorgen und beim Zeichnen an alte Meister erinnern. Zarte Pastelltöne sind weiterhin beliebt. Sie werden zum Beispiel zum Personalisieren von Wohnaccessoires verwendet, gern in Verbindung mit Neon- oder Kupferakzenten. Auch bei Kreidefarben zum Bemalen von Fenstern und Tafeln stehen sie hoch im Kurs. Die Pantonefarbe 2019 ist Living Coral (16 – 1546).


Farben großes Thema beim Creative Impulse Award 2019

Wie wichtig Farben sind, zeigte sich bei den Gewinnern des Creative Impulse Award 2019. So gewann „myboshi Lieblingsfarben“ den Award in der Kategorie „Produkt des Jahres“, mit dem das Färben von Wolle mit natürlichen Färbemitteln zum Kinderspiel wird.

Und wer zum Malen seine Farben selbst herstellen möchte, kann dies mit dem „Kremer Pigmente Rezeptbuch“, dem Gewinner 2019 in der Kategorie: „Kreativbuch des Jahres“. Die 37 Rezepte des Farbpigmentspezialisten bieten die Möglichkeit, Farben nachhaltig und nach individuellen Bedürfnissen herzustellen.

Die nächste Creativeworld findet vom 25. bis 28. Januar 2020 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren