Im Juni steht das Geißblatt im Mittelpunkt
Kletter-, Rank- und Spalierpflanzen sind aktuell sehr beliebt, da sie in die Höhe wachsen und in kleineren Gärten nicht viel Platz einnehmen. Das Geißblatt (botanischer Name: Lonicera) ist eine dieser Pflanzen. Es hat die zurzeit so beliebte botanische, natürliche Ausstrahlung, kombiniert mit einer reichen Blüte. Pflanzenfreude.de, die Initiative von Blumenbüro Holland, stellt das Geißblatt deshalb im Juni in den Mittelpunkt seiner Marketingaktivitäten.
- Veröffentlicht am
Geißblattblüten sind wunderschön anzusehen: Sie bestehen aus einer Gruppe röhrenförmig verwachsener Blütenblätter, begleitet von Staubgefäßen und einen Griffel, der weit herausragt und um den die Staubfäden wie Fransen angeordnet sind. Die Blüten sind meist rosa-rot und gelb-weiß, erscheinen aber auch in anderen Farbtönen.
Nach der Blüte entstehen rote, blaue oder schwarze Beeren. Lonicera-Arten sind kletternd (Geißblatt) oder strauchig wachsend (Heckenkirsche), und es gibt sie als immergrüne oder laubabwerfende, verholzende Pflanzen. Prüfen Sie also was am besten zum gewünschten Standort passt. Je nach Art werden die Pflanzen zwischen einem und vier Metern hoch, sie blühen von Juni bis Ende September/Anfang Oktober.
Verkaufs- und Präsentationstipps
Zum Zeitpunkt des Verkaufs ist das Geißblatt oft nicht besonders attraktiv. Mit den Bildern von bereits blühenden Geißblattpflanzen können Sie einen Eindruck vermitteln, wie schön die Pflanze einige Wochen später aussehen wird. Die Präsentation einiger größerer Exemplare, die bereits blühen und in einem schönen Topf stehen, kombiniert mit einer kleinen Bistrotisch-Gruppe, sorgt für eine sommerliche Atmosphäre.
Wenn Sie ein Insektenhotel daneben aufstellen, wird deutlich, wie wichtig das Geißblatt für das Biotop im Garten und darüber hinaus ist. Und schließlich können Sie Duftstreifen bereitlegen, um zu demonstrieren, wie das Geißblatt an einem schönen Sommerabend duftet. Parfüms mit hohem Anteil an Geißblattduft sind Eau de Givenchy und Aerin Lauder Mediterranean Honeysuckle.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.