"City Gardening" ist das Leitthema 2019
Erstmals wird die spoga+gafa ein Hauptthema haben. ‚City Gardening‘– Gärtnern ohne Garten rückt in diesem Jahr in den Fokus der Aussteller und der Messekonzeption. Das gaben die Verantwortlichen bei der Koelnmesse auf der Europäischen Pressekonferenz in Lissabon bekannt.
- Veröffentlicht am

„Wenig bewegt die Branche gerade so intensiv, wie das Gärtnern im urbanen Umfeld,“ so Catja Caspary, Geschäftsbereichsleiterin Koelnmesse GmbH. „Die spoga+gafa spiegelt diesen Trend in seiner gesamten Vielfalt wider und schafft so einen großen Mehrwert für die internationalen Aussteller und Fachbesucher.“
Das Thema "City Gardening" soll sich wie eine roter Faden durch die Messe ziehen. Auf einer eigenen themenfokussierten Fläche in Halle 6, dem Power Place City Gardening, präsentieren internationale Aussteller dabei Trendprodukte aus den Bereichen Bewässerung, Bepflanzung sowie multifunktionalen Möbel.
Fachvorträge auf diversen Bühnen wie dem Gartencafé oder der Themenbühne in Halle 6, spezielle Kommunikationsmittel zur Wegeführung zu Ausstellern mit City Gardening Produkten oder Balkone, auf denen urban einsetzbare Produkte gezeigt werden, tragen das Trendthema in seiner Gesamtheit durch die ganze Messe.
Die dritte Ausgabe der POS Green Solution Islands
Die Trends der grünen Branche auf kleiner Fläche inspirierend präsentieren – wie das gelingen kann, zeigen die POS Green Solution Islands bereits zum dritten Mal. Natürlich wird sich eine der Inseln auch dem Hauptthema der Messe widmen: dem "City Gardening". Die weitere Themen sind: "Wellness in Nature", "Kids Garden", "Flower Power" und "Living with plants - My Tiny Coffee Shop".
Sonderfläche Pflanzenmarken
„Pflanzen in Helden verwandeln, Austauschbarkeit reduzieren, eigene Marken schaffen, nachhaltigen Markterfolg erzielen“, dies sind einige der Ziele, die Initiativen von Pflanzen- und Blumenzüchtern sowie -herstellern verfolgen, um ihre Produkte durch die eigene Marke und besondere Kompetenzen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu stärken. Durch ihre neue Stärke wird die Pflanze als Marke über das eigene Segment für Kooperationen mit anderen etablierten Marken und Themen interessant.
Erstmalig widmet die spoga+gafa daher diesen Power of Plantbrands einen eigenen Themenbereich. Dabei werden die wichtigsten Akteure auf der Messe an einem Ort im Rahmen eines fokussierten Vortragsprogramms sowie einem exklusiven Networking-Event zusammengebracht. Zur Premiere präsentieren sich bereits Topplayer wie Added Value Support, Beekenkamp, Heidezüchtung Kramer, Riplant/Cultivaris, Selecta One und Zu Jeddeloh auf der Sonderfläche.
Thementiefe: Outdoor Kitchen World, Smart Gardening und Akku
Die erfolgreich eingeführten Themeninseln der letzten spoga+gafa finden 2019 eine noch spannendere Wiederholung: In der Halle 6 präsentieren sich erneut die Themeninseln IVG Power Place Akku und Power Place Smart Gardening. Hier werden innovative Technologien und smarte Lösungen für Außenbeleuchtung, Rasenpflege und Bewässerung geboten.
Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr präsentieren sich außerdem Aussteller aus den Bereichen Erden, Torf, Dünger, Substrate, Pflanzen und Pflanzenschutz auf der Passage 4/5 unter dem Dach des IVG Power Places Green.
Die Outdoor Kitchen World in Halle 8 bietet durch noch mehr Aussteller noch mehr Produktvielfalt – von puristischen, klaren und modernen Möbel, über Accessoires und Geräten verschiedenster Anbieter von Außenküchen aus aller Welt bis hin zu exklusiven Manufakturen und Globalplayern der Branche.
Zusätzlich konnte mit der BEEF!, dem Food- und Lifestyle-Magazin für Männer, ein erstklassiger Partner gewonnen werden. In der BEEF! Arena werden den Fachbesuchern täglich Fachvorträge und -interviews sowie Show-Cooking auf höchstem BBQ-Niveau geboten.
Trendshow Outdoor Furniture wird erweitert
Nach der letztjährig erfolgreichen Implementierung der „Trendshow Outdoor Furniture“, einer international genutzten Plattform zur Präsentation der neuesten Gartenmöbeltrends, wird diese 2019 um das Thema Dekoration erweitert. Die durch das Büro brandherm+krumrey interior architecture kuratierte Trendschau zeigt dabei Furniture- und Dekorations-Gartentrends, welche abgeleitet werden aus den Megatrends, die weltweit die Gesellschaft bewegen.
Eingerahmt wird die Trendshow durch die Sonderschau „Icons of Outdoor Furniture Design“, in der die meistverkauften und stilprägendsten Gartenmöbel aktueller und auch ehemaliger Aussteller der spoga+gafa gezeigt werden.
spoga+gafa 2019
Die ganze Welt des Gartens: Diese und mehr dürfen die internationalen Fachbesucher aus aller Welt vom 1. bis 3. September 2019 auf der spoga+gafa in Köln erwarten. Rund 2.100 Anbieter aus 60 Ländern präsentieren auf 230.000 Quadratmetern alles, was die Grüne Branche aktuell zu bieten hat. Stand Mai sind fast 98 Prozent der geplanten Fläche bereits belegt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.