Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HDE-Konsumbarometer Mai

Konsumstimmung lässt nach

Im Mai 2019 trübt sich die Konsumstimmung in Deutschland ein und liegt nur noch leicht oberhalb der recht schwachen Werte des ersten Quartals. Das zeigt das monatlich erscheindende HDE-Konsumbarometer. Die signifikante Verbesserung im Vormonat war also nicht der Beginn einer Trendumkehr.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
HDE
Artikel teilen:

In den letzten Monaten profitierte der Konsum vor allem von der guten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse des HDE-Konsumbarometers deuten allerdings darauf hin, dass die Verbraucher sich ungeachtet dessen von gesamtwirtschaftlichen Abwärtsbewegungen beeinflussen lassen. Das HDE-Konsumbarometer lässt darauf schließen, dass für die Abkühlung der Verbraucherstimmung insbesondere der Rückgang der Anschaffungsneigung sowie geringere Einkommens- und Konjunkturerwartungen verantwortlich sind. Letztere erreichen vor dem Hintergrund der deutlich pessimistischeren gesamtwirtschaftlichen Perspektive sogar einen neuen Tiefstand.

„Die Verbraucher lassen sich zunehmend von den sinkenden Wirtschaftsprognosen beeindrucken“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Wichtig seien jetzt Signale für ein stabiles Verbrauchervertrauen wie die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und Steuererleichterungen für kleine und mittlere Einkommen. „Die Binnenkonjunktur und der Konsum müssen angesichts schwächer werdender Export- und Produktionszahlen als Stabilitätsanker für die gesamte Volkswirtschaft gestärkt werden“, so Genth.

Über das HDE-Konsumbarometer

Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Umfrage unter 2.000 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Konsumbarometer, das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellt wird, hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren