2000 Grün- und Blühpflanzen zur Verleihung des deutschen Filmpreises
Unter dem Motto „Deutscher Filmpreis goes green“ hat der Deutsche Filmpreis gemeinsam
mit Partnern wie der Landgard-Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ in diesem Jahr
erstmals bei der Verleihung ein neues und nachhaltiges Veranstaltungskonzept zu Grunde gelegt.
- Veröffentlicht am

Als Teil des nachhaltigen Eventmanagements des Deutschen Filmpreises hat „Blumen –1000 gute Gründe“ gemeinsam mit bekannten Floristen die glamouröse Veranstaltung in diesem Jahr besonders nachhaltig zum Blühen gebracht. Statt Schnittblumen verwandelten bei der Preisverleihung insgesamt rund 2.000 Grün- und Blühpflanzen das gesamte Palais am Funkturm in ein grün-buntes Pflanzenmeer.
Besonderes Highlight des Abends war neben blumigen Dekorationen für die Bars und die After Show Party eine lebendige Blumenwand als zentraler Fotopunkt für die Stars des deutschen Films direkt am roten Teppich. Dazu hatte die Initiative ein wiederverwendbares Gerüst mit tausenden Pflanzen bestückt, die nach guter gärtnerischer Praxis und mit dem Ziel des Verzichts auf chemischen Pflanzenschutz produziert wurden. Die verwendeten Zimmerpflanzen stammen aus Betrieben, die nach anerkannten Standards zertifiziert sind – und werden nach ihrem großen Auftritt beim Deutschen Filmpreis zukünftig im Berliner Zoo auch weiter in der Öffentlichkeit stehen und weiter verwendet.
„Als größte deutsche Erzeugergenossenschaft für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse trägt Landgard eine besondere Verantwortung – nicht nur für das eigene Unternehmen, seine Mitarbeiter und Erzeuger, sondern auch weit darüber hinaus. Nachhaltigkeit ist für uns einfach alternativlos. Für uns war es daher Verpflichtung und Herzensangelegenheit gleichermaßen, mit unserem diesjährigen Blumenkonzept für den Deutschen Filmpreis zu zeigen, wie glamourös Nachhaltigkeit sein kann und dass ein nachhaltiger Umgang mit Blumen und Pflanzen für ein gesundes Leben im Gleichgewicht einfach unverzichtbar ist “, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.