Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumarktbranche

Deutliche Umsatzzuwächse in allen „grünen“ Sortimenten

Die Handelsunternehmen der Baumarkt- und Gartenbranche konnten im ersten Quartal des laufenden Jahres einen echten Traumstart hinlegen. Dank des ungewöhnlich zeitig einsetzenden Frühjahrsbeginns sorgten besonders die „grünen“ Sortimentsbestandteile, die seit Jahren an Bedeutung im Gesamtumsatz zulegen, für einen teils beachtlichen Umsatzanstieg. Das gab der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) in einer Pressemitteilung bekannt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Umsatzrückgänge waren vor allem bei den Gartensortimenten spürbar.
Die Umsatzrückgänge waren vor allem bei den Gartensortimenten spürbar.BHB
Artikel teilen:

Nach dem wetterbedingt verkorksten Start im vergangenen Jahr 2018 kann der deutsche Baumarkthandel mit dem ersten Quartal 2019 mehr als zufrieden sein. Um insgesamt +10,5% stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten in Deutschland und erreichte dabei bereits jetzt die Vier-Milliarden-Euro-Schwelle (4,15 Mrd. Euro).

Besonders bei Saatgut und Lebendgrün stiegen die Umsätze teils drastisch an, was natürlich auch dem hochwinterlichen Vergleichszeitraum im Vorjahr geschuldet ist. Der deutliche Umsatzzuwachs lässt sich quer durch alle „grünen“ Sortimente bis hin zu Gartenmöbeln, aber auch in anderen Warengruppen feststellen. Nun hofft die Branche auch im weiteren Jahresverlauf auf gute Rahmenbedingungen, um die positive Umsatzentwicklung zu festigen.

Dominiert wurde das Wetter besonders ab Februar 2019 durch ein äußerst stabiles Hochdrucksystem - phasenweise machte schon die Bezeichnung eines Betonhochs die Runde. Kein Wunder also, dass der letzte reine Wintermonat deutlich wärmer als der langjährige Mittelwert (von 1961-1990, um +3,5 Grad Celsius) ausfiel. Trotz einiger Sturmtief-Ereignisse reihte sich auch der März mit einer Temperatur-Abweichung von mehr als +3 Grad in diese Serie ein – was diese ungewöhnlich frühe Schönwetterphase zur Folge hatte.

Früher Saisonauftakt

„Nach mehreren wetterbedingt eher ungünstigen Jahresstarts in Folge kann sich der deutsche Baumarkthandel diesmal besonders über den frühen Saisonauftakt im Garten freuen“, so Dr. Peter O. Wüst, Hauptgeschäftsführer des BHB. „Die Bedeutung der Gartensortimente am Gesamtumsatz hat in den vorausgegangenen Jahren beständig zugenommen, die Bau- und Gartenmarktkunden sind durchaus bereit, in die hochwertige Ausstattung ihrer ‚OutdoorWohnzimmer‘ zu investieren. Die deutsche Baumarkt- und Gartenbranche war für den Frühstart sehr gut sortimentiell aufgestellt und hatte sich optimal bevorratet, so dass hier bereits wesentliche Abverkäufe erfolgen konnten“, betonte Wüst.

Während der Januar mit einem Plus von +0,3% (1,16 Mrd. Euro) noch verhalten startete, sorgte der Februar mit einem Plus von +10,8% (1,22 Mrd. Euro) schon für gute Stimmung beim DIY-Handel. Der März brachte mit warmen und sonnigen Tagen und einem erneuten Umsatzanstieg um +18% (1,78 Mrd. Euro) dann den endgültigen Durchbuch.

Sehr starke Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr

Die Treiber für diesen ungewöhnlich starken Anstieg lassen sich – wie erwähnt – fast ausschließlich in den Gartensortimenten verorten. Hier zeigen sich die Zuwächse gegenüber dem Vorjahreszeitraum zum Teil exorbitant:

1. Gartenchemie/Erden/ Saatgut: +75,3 Prozent
2. Gartenmöbel: +41,4 Prozent
3. Lebend Grün: +35,7 Prozent
4. Gartenausstattung: +31,5 Prozent
5. Gartengeräte/ Be- und Entwässerung: +30,3 Prozent

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren