Coupon-Nutzung 2018 auf anhaltend hohem Niveau
Der neue Report „Der Coupon-Markt in Deutschland“ zeigt, dass die Coupon-Nutzung 2018 auf einem anhaltend hohen Niveau lag. Dabei stieg vor allem die Anzahl der Handelspromotions (+64%). Der durchschnittliche Coupon-Wert bei Handelsaktionen betrug 1,37 Euro.
- Veröffentlicht am

Trotz einer guten wirtschaftlichen Konjunktur bewegte sich Couponing im vergangenen Jahr in Deutschland auf anhaltend hohem Niveau. Das zeigt der neue Report „Der Coupon-Markt in Deutschland“, den die acardo group, eines der beiden führenden Coupon-Clearing-Häuser im deutschen Markt, am 8. April veröffentlichte. So wurden auch in 2018 von Markenherstellern und Handel über alle Medien hinweg ca. 18 Milliarden Coupons verteilt.
Vor allem die Anzahl der Handelspromotions stieg kräftig (+64%) an. Gleichzeitig steigerte der Handel die Einlösungen noch einmal um 16 Prozent, nachdem sie im Vorjahr bereits signifikant ausgeweitet worden waren. Begünstigt wurde diese Entwicklung auch durch einen im Vergleich zum Vorjahr höheren durch-schnittlichen Coupon-Wert (Face Value), der sich bei Handelsaktionen auf 1,37 EUR belief. (2017: 1,28 EUR).
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr erneut Rabatte in einer Gesamthöhe von ca. 130 Millionen EUR durch die Clearing-Häuser an den Handel ausgezahlt. „Dass Couponing trotz der erneut guten wirtschaftlichen Gesamtlage in 2018 auf Bestniveau fortgeführt wurde, zeigt, dass Marketing mit Rabattgutscheinen auf Herstellerseite längst nicht mehr nur als Verkaufsförderung verstanden und eingesetzt wird, sondern in wachsendem Maße auch Teil der Markenführung und wettbewerblichen Differenzierung wird“, erklärt Christoph Thye, Vorstand der acardo group AG, die aktuelle Entwicklung.
Coupon-Distribution verlagert sich weiter in digitale Kanäle
Bei den Anteilen der Medien an der Coupon-Distribution gibt es eine differenzierte Entwicklung. Unverändert ist der Trend zu digitalen Kanälen: So konnte das Internet (Print-at-Home-Coupons, Mobile Coupons) 2018 seinen Anteil an den eingelösten Rabattgutscheinen um einen Prozentpunkt bzw. rund 17 Prozent steigern und vereint jetzt sieben Prozent der Einlösungen auf sich. Treiber war hier vor allem Mobile Couponing, das verstärkt zum Einsatz kam und insbesondere vom Handel forciert wurde.
Gleichzeitig konnten Instore Medien, zu denen bspw. das Check-out Couponing oder das Regal Couponing zählen, die im Jahr 2017 rückläufige Entwicklung wieder drehen und ihren Anteil ebenfalls um einen Prozentpunkt auf 63 Prozent erhöhen. Klassische Medien wie z.B. Handzettel oder Coupons in Zeitungen und Wurfsendungen bzw. Werbeprospekte, haben im vergangenen Jahr weiter Anteile verloren (zwei Prozentpunkte), rangieren mit einem Anteil von 21 Prozent an den Einlösungen aber nach wie vor auf Platz 2. Sonstige Medien verharren unverändert auf einem Anteil von 9 Prozent an den Einlösungen und liegen damit auf Platz 3.
Über den acardo Report „Der Coupon-Markt in Deutschland“
Für den acardo Report „Der Coupon-Markt in Deutschland“ erhebt die acardo group AG seit 2008 einmal im Jahr Zahlen, Daten und Fakten rund um die von Herstellern und Händlern in der Konsumgüterbranche durchgeführten Verkaufsförderungsaktionen mit Coupons. Die Informationen stammen aus dem Clearing-System des Unternehmens, das als eines der beiden führenden Clearing-Häuser im deutschen Markt die Rabatte der eingelösten Coupons zwischen Herstellern und Händlern verrechnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.