Wie sich "sweet traditions" für die Osterdekoration umsetzen lässt
Das Stilbüro bora.herke.palmisano liefert im Auftrag der Christmasworld in Frankfurt jährlich die Trends für die festliche Dekoration. Doch wie lassen sich die Trends ganz konkret auf Feste und Jahreszeiten übertragen? Designerin Claudia Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano gibt Tipps für die Trend- und Shopgestaltung.
- Veröffentlicht am

Im Frühling ist der fröhlich-charmante und leichtfüßige Christmasworld-Trend „sweet traditions“ sehr gut geeignet, um eine einladende Osterdekoration zu zaubern. „Die frischen, leckeren Farbtöne wie Ginger Bread, Peach, Nougat, Bittersweet, Strawberry Ice, Rum Raisin, Kokos oder Evergreen passen hervorragend zum Osterfest und die naiv anmutende Ideenwelt lässt österlichen Interpretationen viel Spielraum“, erklärt Designerin Claudia Herke.
Die Oberflächen bei sweet traditions erinnern an Zuckerguss und -perlen, Handgeschriebenes und Gezeichnetes sowie naive Motive oder auch Norwegermuster sind ebenso stilbeschreibend wie die frischen Farben – vor allem die Pfirsich und Beerentöne. Als Blumen und Pflanzen eignen sich leichte und luftige Blüten, wie fedrige Fransengerbera, Klematis, Mohn, Dahlien, Rittersporn, Fingerhut, Lupinen oder auch Frauenmantel mit zarten grünen Gräsern.
Bunte Candies für den Osterstrauß
Außerdem kommen figurliche Dekorationen und bunte Candies an den Osterstrauch. Zum Beispiel mundgeblasene Glasbonbons, Macarons, Gebäck, Brezel oder Croissants. Candies sind generell in diesem Jahr ein überaus beliebtes Motiv. Dazu gesellen sich Pompons in fröhlichen Farben, mundgeblasene Drops, Zuckereier und Lutscher oder eiförmige Anhänger aus gefalteten Papieren. Laut Claudia Herke seien hier auch Motive im Stil der Designerin Donna Wilson sehr stimmig.
Dazu passt eine Shopgestaltung, die Vintage-Elemente mit modernen, urbanen Designs kombiniert. „Nutzen Sie im Schaufenster oder bei Abhängungen im Ladeninneren zum Beispiel eine Fototapete, die ein Café in einem hippen Stadtteil in London oder Amsterdam abbildet.
Kunden zum Entdecken und Kaufen animieren
Oder spielen Sie mit den Motiven dieser Stilwelt – von Folkloreeinflüssen, über Stencelmotive bzw. Schablonendrucke bis zu Karos in allen Varianten. Lassen Sie fein bedruckte Papiere in stilisierter Eiform von der Decke hängen. Dazu passen auch traditionelle Elemente aus dem Erzgebirge wie handgedrechselte Hasen und stilisierte Blüten aus lackiertem Holz in den Farben dieser Thematik“, rät Herke.
Das Stilbüro bora.herke.palmisano zeichnete im Auftrag der Messe Frankfurt erneut für das renommierte Trendareal auf der Christmasworld 2019 verantwortlich. Hierfür filtern sie aktuelle Strömungen aus Gesellschaft, Mode, Architektur und Design und übertragen diese auf die kommenden Farben, Formen und Materialien bei der festlichen Dekoration.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.