BurdaHome startet Initiative #beebetter
BurdaHome, ein Unternehmensbereich von Hubert Burda Media, ruft die bundesweite Initiative #beebetter ins Leben. Das Unternehmen will mit einer groß und langfristig angelegten Kampagne zum Bienenschutz beitragen und ein Zeichen für naturfreundliches und ressourcenschonendes Verhalten setzen.
- Veröffentlicht am

Mit dabei sind auch der Umweltschutzverband WWF sowie Unternehmen wie Neudorff und Lidl. Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übernimmt die Schirmherrschaft. Die Initiative ruft Privatpersonen ebenso wie Vereine, Unternehmen und Landwirte auf, etwas für Bienen zu tun. Die Plattform www.beebetter.de liefert viel Wissenswertes und bringt Vorschläge, was jeder Einzelne tun kann.
Große Kommunikationskampagne
„Ziel ist es, ganz viele Menschen für den Bienenschutz zu interessieren und zu motivieren, selbst etwas zu tun, ob auf dem Balkon, im Garten, im Stadtpark, in der Landwirtschaft“, so Frank-J. Ohlhorst, Geschäftsführer BurdaHome. „#beebetter will wichtige Handlungsimpulse geben, positiv einwirken, dass Bienen- und Artenschutz in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit bekommen."
Die reichweitenstarke Kommunikationskampagne (über 200 Mio. Kontakte), die Ende Februar 2019 angelaufen ist, wurde von der Kreativ-Agentur Saint Elmo‘s entwickelt. Teil der Kampagne sind auch prominente Testimonials, wie u.a. die Schauspielerinnen Uschi Glas und Stephanie Stumph, oder auch die Chefredakteure von Focus und Bunte, Robert Schneider und Robert Pölzer.
Zentrale Internetplattform und Award
Zur Initiative #beebetter gehört das Webportal www.beebetter.de, eine zentrale Plattform für Information rund um den Bienenschutz und nutzwertigen Praxistipps, wie jeder einzelne insbesondere etwas für Wildbienen tun und jeder einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann. #beebetter würdigt zudem das Engagement zum Schutz der Bienen mit dem #beebetter-Award.
Hans-Martin Lohmann, Geschäftsführer von Neudorff, zur Initiative: „Es ist höchste Zeit, mehr Menschen zu überzeugen, etwas für mehr Insektenvielfalt zu tun. Die Möglichkeit dazu haben fast alle und es ist einfacher, als viele denken. Wir sind sicher, mit der beebetter-Initiative viele Menschen zu begeistern und zum Mitmachen zu bewegen. Daher unterstützen wir die Initiative aus vollem Herzen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.