Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe Salzburg

Neues Creativ-Konzept kommt gut an

Vom 1. bis 3. März fand die „creativ“, Österreichs einzige Ordermesse für die Geschenkartikel-, Wohnaccessoires- und Lifestylebranche in Salzburg, erstmals mit neuem Konzept statt. Nach dem Motto „creativ – Die Stadt der Ideen“ wurden vier Stadtviertel erlebnisorientiert inszeniert. Nach der Messe spricht Veranstalter Reed Exhibitions von einer großen Begeisterung für das neue Konzept.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Reed Exhibitions Salzburg/Andreas Kolarik
Artikel teilen:

Auf der „creativ – Die Stadt der Ideen“ stellten über 150 Aussteller ihre Sortimente vor. Die Fachmesse lockte 3874 Fachbesucher nach Salzburg. Parallel ging die „Tracht & Country Frühjahr“, die international bedeutendste Fachmesse für Home-of-Alpine-Lifestyle, in Szene.

Die Messe ist in die Bereiche Trend (jung und aufstrebend), Chic (altbewährt und schmuck), Alpin (traditionell und touristisch) und Home (Wohlfühl-Atmosphäre) gegliedert. Für die nächste Creativ vom 30. August bis 1. September 2019 werden die neuen Stadtviertel „Organic“ und „Kids“ angekündigt.

„Das neue Konzept hat sich als stimmig und enorme Aufwertung der Creativ erwiesen“, freute sich Dietmar Eiden, Managing Director B2B-Messen bei Reed Exhibitions, nach der Messe. „Die zugrundeliegende Idee, den Messebesuch ähnlich einem Bummel durch die verschiedenen Viertel einer Stadt zu gestalten, hat voll eingeschlagen.“ Laut Veranstalter können 19 von 20 Fachbesuchern die neue Creativ weiterempfehlen. „Ein enorm guter Wert, der uns die Bestätigung gibt, das Konzept zur kommenden Herbstausgabe konsequent weiterzuentwickeln“, so Dietmar Eiden.

Bei der Besucherbefragung erteilten 92,5 % der Befragten dem neuen Konzept die Schulnoten 1 und 2. Mit dem Messeangebot selbst zeigten sich etwas mehr als 75 % sehr zufrieden, 94,3 % wollen die Messe weiterempfehlen. Die Entscheiderquote liegt bei 93,5 % (ausschlaggebend und mitentscheidend; plus beratend = 97,2 %).

Auch die Aussteller sind nach Angabe der Veranstalter „höchst angetan“ vom neuen Konzept. „Ich finde es wunderbar“, wird Kristin Czernakowski von Trendfleur zitiert. „Reed Exhibitions hat nicht nur gesagt, dass sie etwas Neues machen, sie haben es auch getan. Die Fachbesucher werden bereits im Entrée abgeholt und dann auf die Reise geschickt. Mir gefällt, dass für uns Aussteller hier ein Konzept entstanden ist, dass man auch wirklich ein Konzept nennen kann. Viele kleine Aussteller-Newcomer machen die Creativ zu etwas Einmaligen. Der Freitag war für uns so gut wie noch nie – einfach sensationell. Bei der neuen Creativ ist viel investiert und getan worden. Hier ist einfach eine positive Stimmung. Wir kommen gerne wieder!“ Lars Adler, Hoff Interieur, sagt: „Nicht nur wir, auch unsere Kunden waren davon wirklich begeistert. Die Creativ ist dadurch wieder überregional im Gespräch und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im September.“

Großes Thema der Creativ ist stets das Wohnen, gezeigt an Szenen, die unterschiedlicher kaum sein können. Gedämpfte Naturtöne und Vintage-Touch vermitteln noble Zurückhaltung, helles Türkis bringt Frische und gute Laune. Zurückhaltenden Szenen in Altrosa-Lila-Beerenfarben stehen „Kuschelmomente“ in Tiefsee-Petrol und Aubergine gegenüber. Weiße Picknick-Körbe mit schwarzen Lederriemen bringen Urbanität auf die Wiese.

Für Weihnachten 2019 liegt einersetit Glitzer, andererseis Natur pur im Trend. Glaskugeln zeigen ein nostalgisches Innenleben, Holzengel tragen Krönchen, Elche und Hirsche sind mit Glitzergeweihen bestückt, Holzfiguren aus alten Bilderbüchern setzen die Tradition fort, Kamel- und Lamafiguren eignen sich auch für Girlanden, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Eine ganze Reihe inbesondere junger Aussteller entwickeln ihre Kollektionen auf der Basis Ökologie- und Nachhaltigkeitskriterien. Teils in Sozialprojekten gefertigt werden indische Decken aus Vintage-Saris, Taschen aus Kolumbien oder indonesischen Zement- und Fischfuttersäcken.

Nähere Infos zur Messe www.creativsalzburg.at

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren