Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartencenter Meier in Dürnten

125 Bäume zum 125-jährigen Jubiläum

Zum 125-jährigen Jubiläum startet das Gärtnereiunternehmen Meier aus Dürnten den Jubiläums-Wettbewerb ‚Meiers Rootshow – Wurzeln für die Zukunft’. Dabei sollen 125 Bäume verlost und gepflanzt werden. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Meier
Artikel teilen:

Zum Jubiläumstag am 1. März 2019 fällt der Startschuss. Bewerben können sich all jene, an deren Lieblingsplatz es einfach noch einen Baum braucht: am Lieblings-Aussichtspunkt, dem Spielplatz der Kinder, beim Schulhaus, am Kindergarten, neben dem Vereinslokal, auf Dorfplätzen und anderen Treffpunkten.

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt“, hatte es einst ein russischer Graf zusammengefasst. „Und weil es für einen guten Start auch immer ein sichtbares Zeichen braucht, kam uns die Idee mit der Baumpflanz-Aktion. Damit können wir zum einen das Bewusstsein für Artenvielfalt fördern und uns gleichzeitig für 125 Jahre Erfolg in der Region bedanken“, erläutert Geschäftsführer Erwin Meier-Honegger.

„Es zählt jeder Baum“. Wenn die Bäume der ‚Rootshow’ ausgewachsen sind, erfüllen sie wertvolle Aufgaben. Als zentrale Pfeiler in naturnahen Bepflanzungen können sie zu regelrechten Biodiversitäts-Hotspots werden. Sie bieten Nahrung und Verstecke für unzählige Insekten, Vögel und Kleinsäuger und sind Rückzugsorte für Pflanzenarten, die aufgrund unserer ausgeräumten Landschaften und Monokulturen leiden.

Für die Artenvielfalt gibt es Platz im kleinsten Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon: Vielfalt aktiv erhalten und vergrössern, Schmetterlings- und Wildbienenfauna unterstützen, Bodenqualität verbessern, sinnvoller Umgang mit Bei- und Unkräutern u.v.m. „Dieser Brückenschlag wird auch im Garten-Center in Dürnten gelebt“, so Meier. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht mehr einfache Gartenverkäufer, sondern verändern sich immer mehr zu Naturberatern. Bei Fragen zur Artenvielfalt im Garten, auf Terrasse oder Balkon sind sie kompetente Begleiterinnen und Begleiter.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren