Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ambiente 2019

Mehr Länder und Aussteller als im Jahr 2018

Mit sehr guter Stimmung und gestiegenen Besucherzahlen geht nach fünf Tagen die Weltleitmesse für Konsumgüter in Frankfurt zu Ende. 136.000 Fachbesucher aus 166 Ländern orderten auf der Ambiente 2019 für ihre Geschäfte die neuesten Produkte aus der ganzen Welt, holten sich Inspirationen für die Inszenierung am PoS und Impulse für die digitale Zukunft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pietro Sutera
Artikel teilen:

Mit 4 451 Ausstellern aus 92 Ländern präsentierten insgesamt mehr Aussteller die Trends des kommenden Geschäftsjahres als 2018. 85 Prozent aller Aussteller (2018: 81 %) kamen aus dem Ausland und machten die Ambiente 2019 zur internationalsten Messeausgabe aller Zeiten. Rund 136.000 Einkäufer aus 166 Ländern (2018: 133.582 aus 168 Ländern) besuchten die Ambiente in Frankfurt und sorgten für ein Besucherplus sowie beste Stimmung in den Hallen. Deutlich mehr Aussteller erreichten ihre Messeziele und knüpften mehr Kontakte als im Vorjahr.

„Bei uns auf der Ambiente brummt der Welthandel noch, auch wenn so manche Eintrübung der Konjunktur sich bereits abzeichnet. Über den Handelsknoten Ambiente adressieren Konsumgüterproduzenten aus aller Welt die lokalen und regionalen Märkte, und das weltweit. Somit werden hier im Februar die Weichen für das ganze Jahr 2019 und darüber hinaus gestellt. Das belegen eindrucksvoll das Orderverhalten und die Qualität der deutschen und internationalen Einkäufer“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH.

Auch Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB), zieht ein positives Resümee: „Der Fachhandel hat auf der Ambiente wieder intensiv gearbeitet, wobei die durchdachte, aber eben auch neue Hallenstruktur eine Herausforderung darstellte. Für den Handel – gleich welcher Größenordnung – gibt es in Bezug auf Neuheiten und Internationalität keine Alternative zur Ambiente.“

Die Top-Ten-Besuchernationen nach Deutschland waren Italien, China, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, USA, Spanien, Schweiz, Russland und Südkorea. Bei den Besuchern blieben die Zufriedenheitswerte mit 94 Prozent stabil auf hohem Niveau. Überproportionale Besucherzuwächse gab es in diesem Jahr weltweit, besonders aus Südamerika mit Ländern wie Brasilien, Ecuador und

Mexiko, aus Europa mit Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Russland sowie aus Asien mit China, Thailand und Indien.

Die strukturellen Neuerungen der Ambiente 2019 wurden von den Ausstellern und Besuchern auch im Living- und Giving-Bereich positiv angenommen und brachten neue Besuchergruppen zu den Ausstellern in die einzelnen Hallen. Händler fanden Produkte für ihr Kernsortiment und hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich über passende Zusatzsortimente zu informieren und aktiv zu ordern – angelehnt an den weiterhin in aller Welt zunehmenden Trend zum Concept Store. Im Dining-Bereich zeigte der Produktbereich Houseware & Storage erstmals in der neuen Halle 12 die angesagten Helfer für den Haushalt.

Die Ambiente 2019 stand ganz im Zeichen von meisterhaften handwerklichen Arbeiten und Traditionen des Subkontinents, Bollywood und einer unglaublichen Vielfalt an köstlichen Speisen. In den vergangenen Jahren präsentierten sich insgesamt acht Partnerländer erfolgreich auf der Ambiente. Nun wird es Zeit für etwas Neues und der Partnerland-Globus geht zurück nach Hause.

Doch auch 2020 bleibt das Thema „Die Welt zu Gast auf der Ambiente“ spannend. Denn die Weltleitmesse wird im nächsten Jahr ein Programm in neuem Gewand und mit außergewöhnlichem Design präsentieren. Zudem wird erstmals der Dining-Bereich um eine eigene Hallenebene für Aussteller der Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche (HoReCa) erweitert.

Damit unterstreicht die Weltleitmesse für Konsumgüter ihre Position als wichtiger internationaler HoReCa-Handelsplatz für all das, was im Gastraum eine wichtige Rolle spielt, und gibt diesem Segment in der Halle 6.0 zukünftig mehr Raum innerhalb der Veranstaltung mit dem neuen HoReCa-Forum.

Die nächste Ambiente findet vom 7. bis 11. Februar 2020 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren