Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leitmesse in Frankfurt/Main

Ambiente als Trendbarometer, Order- und Designplattform

Die weltweit führende Konsumgütermesse Ambiente findet vom 8. bis 12. Februar 2019 in Frankfurt/Main statt. Sie gliedert sich in die Bereiche Dining (Kochen und Haushaltsführung), Giving (Schenken) und Living (Wohnen, Einrichten und Dekorieren). Partnerland 2019 ist Indien. Zu den Highlights gehört die Trendschau, zu der die Messe Frankfurt einen Audio- Guide und einen Film einführt. Damit wird die aufwendige Trendpräsentation in der Galleria 1 zum Erlebnis für alle Sinne.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

Mit einem Rahmenprogramm aus Partnerland-Auftritt, Expertenvorträgen und Sonderpräsentationen vermittelt die Ambiente die großen Themen der Stunde: Nachhaltigkeit, Handwerk und innovative Konzepte für die Zukunft des Einzelhandels. Die Ambiente greift den Handel im Wandel und das veränderte Käuferverhalten auf, indem zum Beispiel Wohnkonzepte und -accessoires mit Zusatzgeschäften aus den Bereichen Echt-, Design- und kunsthandwerklich gefertigtem Schmuck in Halle 8.0 zusammengeführt werden.

Der Bereich Living gliedert sich in

  • Interior Design (Halle 8.0, Wohnkonzepte, Möbel, Leuchten, Wohntextilien, Wohn- und Designaccessoires, Echt- und Designschmuck),
  • Interiors & Decoration (Halle 9.0, Wohnkonzepte, Möbel, Leuchten, Wohntextilien, Wohnaccessoires),
  • Interiors & Decoration (Halle 9.1, Wohnaccessoires und handwerklich gefertigte Wohnaccessoires, Bild und Rahmen, Raumduft, Kerzen, Dekotrends und saisonale Dekoration, Floristik und Pflanzgefäße).

Auch 2019 werden wieder neue Aussteller auf der Ambiente sein, darunter by Lassen (Halle 8.0, D45). Das Unternehmen zeigt neben einem Best-of seiner Kollektion die neuen Pflanztöpfe „Kubus Flowerpot“ und „Kubus Vase Nolia“ für drinnen und draußen – mit kubischer Form und markanter Kontur.

Die Ambiente Trends 2019 in der Galleria 1 werden über einen Audio- Guide, einen Trend-Film und das Trend-Booklet noch deutlicher vermittelt als bisher. Die Trends unterstützen die Besucher darin, das Look & Feel der globalen Trends intellektuell, visuell und emotional zu begreifen. „Diese ganzheitliche Inspiration macht den Unterschied aus, wenn es darum geht, die aktuellen Stilwelten zielsicher auf das eigene Geschäft zu übertragen“, sagt Nicolette Naumann, Vice President Ambiente.

Im Förderprogramm „Talents“ begrüßt die Ambiente insgesamt 36 Nachwuchsgestalter aus 18 Ländern. Im Zuge der neuen Messestruktur zieht das Living-Areal der Jungdesigner in die Halle 8. Die Dining-Talents bleiben wie zuvor in der Halle 4.0. Die Talents präsentieren auf der Ambiente 2019 auffallend feinsinnige Gegenentwürfe zum globalen Massenkonsum, so die Messe Frankfurt. „In der diesjährigen Auswahl fällt die hohe Sensibilität ins Auge, mit der sich die Designtalente sowohl traditionellen Kulturtechniken als auch neuen Technologien nähern und diese in höchst schlüssige Produktwelten transformieren“, erläutert Nicolette Naumann.

Im Talents-Areal in der Interior-Design-Halle 8.0/G10 präsentieren 24 Teilnehmer ihre Studien, handgefertigte Unikate und Kleinserien sowie produktionsreife Entwürfe. Dabei schlagen sie mühelos den Bogen von Möbeln und Wohnaccessoires bis hin zu Schmuck. Für die filigrane Vasenserie „Arc“ zum Beispiel übersetzt Veresa Eybl aus Wien die japanische Ikebana Tradition in mathematische Kurven und macht so deren Formensprache reproduzierbar. Korrespondierend dazu beschreibt ihre Schmucklinie „360 deg“ ein Modulsystem, in dem jedes Element sowohl als Solitär als auch im Verbund funktioniert.

Das UAU Projekt aus Warschau nutzt die Vorzüge des 3D-Drucks für einen zukunftsweisenden Herstellungsansatz. Ihre Produkte für das tägliche Leben können überall dort gefertigt werden, wo die Technologie verfügbar ist – und damit nahezu frei von Ausschuss, Abfall und Transport. Im Gegenzug dazu konzentriert sich das Label Case Studies mit seinen Strickerzeugnissen auf den Aspekt der räumlichen Nähe. Alle Heimtextilien basieren auf Design- und Farbstudien des eigenen Studios in Berlin und werden in Deutschland produziert.

Auf der Vortragsbühne der Halle 9.1 D90 referieren Experten an allen Messetagen über Themen wie Storeinszenierung, Customer Touchpoints, Customer Journey, Omnichannelling, Social Media und Digitalisierung des Handels.

Wie kleine Ladengeschäfte durch die richtige Gestaltung und besondere Erlebnisse groß herauskommen können, zeigt zum Beispiel Javier Guzmán Benito. Der Architekt und Inhaber von Zooco Estudio erklärt am Sonntag, 10. Februar von 12.15 bis 12.45 Uhr in seinem Vortrag „Big ideas in small places – strong concepts for spatial richness“ wie man clever auch mit kleinen Ladenflächen mehr Kunden ins Geschäft lockt.

Das gesamte Academy-Programm finden Sie unter ambiente.messefrankfurt.com/academy.
Nähere Infos zur Messe: ambiente.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren