Neue Ideen für eine Branche im Wandel
- Veröffentlicht am

Bei Diskussionen über die Zukunft des Einzelhandels wurde deutlich: So vielfältig wie die Wünsche der Konsumenten und das Angebot sind, so unterschiedlich sind die Herausforderungen und Chancen. Große Anbieter punkten heute nicht nur mit saisonalen Kollektionen, sondern vor allem mit hohem Tempo und Omni-Channel-Strategien. Was auf der Messe in Bern bestellt wurde, ist auf Wunsch in wenigen Tage auch in großen Mengen lieferbar. Das heißt, das Geschäft wird immer kurzfristiger.
Bei vielen Kollektionen der Aussteller zeigte sich, dass Fair Trade, Nachhaltigkeit und Design schon lange keine Widersprüche mehr sind. Smarte Rucksäcke aus Gewebe von recycelten PET-Flaschen, die erste ökologische Kinder-Knete oder handgemachte Taschen und Hüte der karibischen Wayuu-Indigenen, die bereits von der New York Times als Kultobjekt geadelt wurden, präsentierten sich neben anderen Produkten in der Sonderschau O-Trends.
Ein wichtiges Thema auf der Ornaris ist «Swissness». Das Berner Label «Swiss Wood Maps» zum Beispiel lasert Schweizer Seen und Flüsse in Form von dreidimensionalen Karten auf lokales Birnenholz. «Wir wollen zeigen, dass es wichtig ist, unsere Seen und Flüsse zu schützen», so die Firmeninhaber. Es geht also auch um die Geschichte hinter dem Produkt.
«Es herrschte eine positive Stimmung», zieht Franziska Bründler von Fidea Design Bilanz. Die Firma ist seit elf Jahren auf der Messe. Seit 40 Jahren dabei ist die Firma Schlittler. «Die Welt wandelt sich – es gilt, sich auf Neues einzustellen, entsprechende Antworten und neue Geschäftsmodelle zu finden», sagt Geschäftsführer Markus Völkle. Was rät er Händlern? «Es braucht zukünftig mehr Eigenständigkeit und ergänzende Dienstleistungen, sowie höhere Ansprüche in der Auswahl der Waren».
Im Ornaris-Forum referierte Style-Journalist und Concept-Store-Inhaber Jeroen van Rooijen über Storytelling 2.0 im Einzelhandel. Seine Kernaussage war: «Authentizität, Unverkennbarkeit, Identität und eine präzise Aussage sind gefragt.»
Interaktivität und Abwechslung sowie Nachwuchs gab es auch in der NEO-Werkstatt von Meisterflorist Philipp von Arx. Gemeinsam mit den Gewinnern der Swiss Skills präsentierte er die Blumen-Trends für 2019: Knallige, bunte Neon-Farben – ganz im
Zeichen von Power, Umbruch und Aufbruch.
Die nächste Ornaris findet vom 18.-20. August 2019 in Bern statt. www.ornaris.ch
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.