Die neue Ausgabe ist da!
Am 11. Januar ist die erste Ausgabe des Jahres erschienen in der wir einen Blick in die (nahe) Zukunft gewagt haben. Zum einen in Bezug auf das wichtigste Sortiment unserer Branche: die Pflanzen. Zum anderen haben wir uns der Vorhersagen diverser Trendbüros bedient, die sich intensiv mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und den daraus resultierenden Bedürfnissen der Verbraucher auseinandersetzen und Trendvorhersagen für unsere Branche erarbeiten. Folgende Themen erwarten Sie in der 1-2/2019 von DEGA GRÜNER MARKT:
- Veröffentlicht am

Pflanzentrends 2019: Was kommt, was geht, was rennt?
Natürlich lässt sich nicht exakt vorhersagen, welche Pflanzen in der kommenden Saison besonders gefragt sein werden. Aber wer den Markt der letzten Jahre beobachtet hat, kann zumindest Pflanzentrends erkennen, die sich mit ziemlicher Sicherheit fortsetzen oder sogar erst richtig durchstarten werden. Pflanzen- und Marketingexperte Rupert Fey wagt eine Prognose. Zudem haben wir uns in der Branche umgehört und nach den Pflanzen mit dem größten Potenzial für 2019 gefragt.
Porträt: Grewe in Rotenburg/Wümme
Dass Mutter und Tochter gemeinsam ein Gartencenter führen, und das sogar sehr harmonisch, ist sicher nicht ganz alltäglich. Aber Ulrike und Jette Grewe, Inhaber von „Garten Grewe“ im niedersächsischen Rotenburg-Wümme, teilen eine Leidenschaft: Sie lieben Dekoratives. Mit dieser Vorliebe entwickelten sie aus dem Saatgut- und Baumschulbetrieb ein erfolgreiches Gartencenter. Katrin Klawitter hat die beiden in Rotenburg besucht.
Vorschau auf die IPM
Vom 22. bis 25. Januar 2019 trifft sich die grüne Branche zum Jahresauftakt auf der IPM in Essen. Bei rund 1 600 Ausstellern aus 50 Ländern können sich Besucher einen umfassenden Marktüberblick verschaffen. Die Weltleitmesse des Gartenbaus richtet sich an die gesamte Wertschöpfungskette – vom produzierenden Gartenbau über Gartencenterbetreiber bis hin zu Floristen. Wir geben eine Vorschau auf die Messe, auf Termine, Veranstaltungen und Highlights.
Sortiment: Dünger und Pflanzenschutz
Der Markt für Dünger und Pflanzenschutzmittel befindet sich seit geraumer Zeit im Umbruch. Im Vordergrund steht zunehmend der umweltgerechte Einsatz, in diesem Zusammenhang erobern Bio-Produkte die Verkaufsregale. Wir zeigen die Neuheiten für die kommende Saison.
Trends 2019: Die Kundenbedürfnisse hinter den Trends
Die Trendaussagen für die grüne Branche versprechen Orientierungshilfe. Angesichts ihrer Vielzahl ist es jedoch gar nicht so leicht zu entscheiden, welcher Trend am besten zum eigenen Betrieb passt. Zu verstehen, was hinter den Trendaussagen steckt, kann bei der Entscheidung helfen. Wir erläutern sechs gesellschaftliche Strömungen, die für die Branche relevant sind, und zeigen, welche Trendaussagen für 2019 diese widerspiegeln.
Wer noch kein Abo hat, aber mal kostenlos reinschnuppern will, kann hier ein Probeabo bestellen: www.gruener-markt-online.de/abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.