Trotz Wetterkapriolen und geändertem Termin gelungener Orderauftakt 2019
Die TrendSet in München lief in diesem Jahr unter besonders schwierigen Voraussetzungen. Aufgrund von Folgemessen fand die Messe diesmal nicht zum gewohnten Wochenend- beziehungsweise Feiertagstermin statt, sondern von Donnerstag, den 3. bis Samstag, den 5. Januar 2019. Zudem erschwerte eine Extremwetterlage den Messebesuch. Die Veranstalter ziehen dennoch ein positives Fazit.
- Veröffentlicht am

Rund 31.000 Einkäufer kamen trotz Extremwetterlage und Terminverschiebung nach München zur TrendSet Winter 2019. Das sei ein aufgrund der Gegebenheiten ein vergleichsweise gutes Ergebnis, mit rund 15 % Prozent weniger Besuchern im Vergleich zum Vorjahr, heißt es in einer Pressemitteilung der Messe München.
Der Termin der TrendSet wurde von Ausstellern und Besuchern diskutiert. „Unsere Kunden aus dem Einzelhandel haben uns berichtet, dass ihnen diesmal der Termin, der wegen den nachfolgenden Messen komplett auf Werktage gelegt wurde, zu schaffen macht. Sie müssten ihre Geschäfte dann zusperren und können auch nicht auf Mitarbeiter zurückgreifen, da die meisten um diese Zeit noch im Urlaub sind. So konnten viele den Termin gar nicht oder nur unter Schwierigkeiten wahrnehmen. Unverständlich, warum die Messe München nicht den Sonntag mit eingeplant hat“, wundert sich Caroline Vosteen.
„Diesmal ist der Termin einfach unglücklich gelegt. Wir bedauern die Terminentscheidung der Messe München.“, so Arnold Maier, Geschäftsführer von AM-Design, „Alles Werktage und der Sonntag beziehungsweise Feiertag (6. Januar – Hl. Drei Könige) ist nicht mit drin. Das ist für uns Aussteller unverständlich. Wir machen auf der TrendSet Winter, als erstem Messetermin im neuen Jahr, unser Frühlingsgeschäft. Das wird uns dieses Mal durch den Termin schwer gemacht. Das ist dann kaum noch aufzuholen – insbesondere für Firmen ohne Außendienst. Für junge Unternehmen kann so eine Terminentscheidung existenzbedrohend sein.“
Peter Kwoka, Geschäftsführer von Kwoka Floristik sieht das Thema so: „Wir sind und bleiben Fan der TrendSet! Zur TrendSet Winter gibt es als ersten Messetermin im Jahr für die Branche keine Alternative. Zu einer Zeit, in der das Messegeschäft generell im Umbruch ist, stößt es bei uns Ausstellern auf wenig Verständnis, wenn man so einen wichtigen Messetermin so früh auf drei Werktage legt. Da herrscht aus unserer Sicht Optimierungsbedarf.“
Die Trends 2019
Die Aussteller zeigten auf der TrendSet Winter 2019 schwerpunktmäßig ihre Neuheiten und Sortimente für Frühjahr und Sommer 2019. Die Produkte sind dabei geprägt von unterschiedlichsten Designrichtungen. Modern, puristisch, rural, üppig, künstlerisch oder bunt – möglich ist, was gefällt und Freude bereitet. Elemente aus der Natur werden als Zeichen ruraler Gemütlichkeit in die Designs integriert oder artifiziell aufbereitet. Zu Ostern dominieren Pastellfarben mit viel Rosa, Pink und Glitzer die Dekoration.
Die TrendSet Sommer 2019 findet vom 6.–8. Juli 2019 statt. Infos: trendset.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.