Das Grüne Medienhaus und gia online fusionieren
Ab 1. Januar 2019 bietet das neue Grüne Medienhaus (GMH) alle Leistungen einer Full-Service-Marketingagentur aus einer Hand. Neben dem bisherigen Angebot mit Schwerpunkten unter anderem bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erweitern dann die Leistungen der gia online (Gartenbau-Internet-Agentur) das Portfolio.
- Veröffentlicht am
Das neue Grüne Medienhaus bietet alle Leistungen rund um Marketingberatung und -Controlling, Marktforschung, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media-Marketing, redaktionelle und werbliche Texte für Unternehmen und Presse sowie Storytelling, Fotoshootings und Filmdrehs, Corporate Design von der Idee bis zur Umsetzung sowie alle Leistungen rund um Webseiten, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und E-Commerce. Der Schwerpunkt der Leistungen liegt nach wie vor im Gartenbau, die qualifizierten Angebote stehen jedoch auch Kunden aus anderen Bereichen offen.
Die Fusionierung beider Agenturen kommt beinah pünktlich zu deren runden Geburtstagen: Die gia online betreut seit 1998, also seit gut 20 Jahren, erfolgreich die Internet-Auftritte und das Corporate Design von Verbänden und gartenbaulichen Unternehmen – vom Einzelhandelsgärtner bis zur Zulieferindustrie. Das Grüne Medienhaus wurde 2009 vom Zentralverband Gartenbau initiiert und in der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH angesiedelt.
Das Grüne Medienhaus plant und steuert die berufsständische Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ sowie die Inwertsetzungskampagne für Blumen und Pflanzen „Natürlich schöne Augenblicke“. Ebenso betreut die Agentur seit vielen Jahren die Verbraucherkommunikation verschiedener Verbände oder Gruppen mit großem Erfolg: unter anderem des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ), der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG), des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE), der deutschen Speisepilzanbauer sowie der Obstanbauer mit der Kampagne „Obst aus Deutschland“.
Das Leistungsportfolio des GMH umfasst heute viele Social Media-Projekte, Online-Seminare, Marktforschungsstudien sowie einen umfangreichen Bilderpool und Videos, vom klassischen 2-D-Film bis zu modernen 360 °-Videos. In Workshops und Expertenvorträgen zu den einzelnen Themen vermitteln die Expertinnen und Experten auf Anfrage ihr Know How.
Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen vom 22.-25. Januar 2019 bietet das neue Grüne Medienhaus seinen neuen Marketing-Check2Go. Besucher können in Halle 7 (Stand 7F19) mit dem kostenlosen Quick-Check ihre aktuellen Marketing-Aktivitäten prüfen und sich Strategie-Tipps von den Expertinnen und Experten geben lassen. Einfach vorbeischauen und Ideen wachsen lassen!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.