Festliche Dekorationen werden poetisch, naturnah, fröhlich und glamourös
Ob sanft, natürlich, fröhlich oder glamourös – die Christmasworld Trends2019/20 „tender festivities“, „essential ceremonies“, „sweet traditions“und „luminous celebration“ zeigen, was morgen angesagt ist! Wie in der Mode begeistern auch bei der festlichen Dekoration neue Farben, und Materialien und animieren die Kunden zum Kauf.
- Veröffentlicht am
Handwerk und Naturnähe bleiben weiter im Fokus. Neben poetischen und sensiblen Entwürfen stehen glamouröse Stylings und originelle Dekorationsideen. „Die vier Themen der Christmasworld-Trends spiegeln die wichtigsten Einflüsse namhafter Designer und ihre Vorlieben für Materialien, Farben und Formen“, erklärt Designerin Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano.
Tender festivities: ruhig und still
Mond, Mondlicht, Sterne und Sternenstaub sind die Inspirationen für diese festliche Dekoration, die sehr clean und reduziert wirkt. „Bewegte Strukturen, zarte Transparenz, amorphe Formen und reduzierte Gestaltungen beschreiben ein festliches, poetisch-modernes Märchen“,so die Beschreibung des Stilbüros.
Farben: Das zarte Farbspektrum reicht von hellen Pastellen, überneutrale, puristische Nuancen bis hin zu kühlem Gold. Licht, Gegenlicht,Transparenz, Nebeloptiken und Unschärfe unterstreichen diesen Look. Zusätzlich fließen natürliche Farbaspekte über Materialien wie Stein, Perlmutt und Papier ein.
Inspiration: Neue Formen – modern, clean und amorph – prägen diese fast unwirkliche, überirdische Stilwelt. Dazu zählt zartes, klares Glas, oftmit sanften Reliefs, Spiegel- oder Doppelwandeffekten. Kombiniert werden ultraglatte Oberflächen und Hochglanz mit matten Finishs, Steinoptiken, Knitter-, Falt- und Plisseestrukturen sowie edlen, oftnatürlichen Papieren.
essential ceremonies: natürlich und echt
Ein emotionales Thema, das Modernität mit natürlichen Farben undrustikalen Materialien verbindet. Handwerk und Natur rücken beifestlichem Schmuck in den Blickpunkt.
Farben: Eine erdige Farbreihe spiegelt die enge Verbindung von Natürlichkeit, Modernität und Rustikalität wider. Darin treffen ruhige, kühle und puristische Neutrale auf warme, gebrannte Töne und ein Matchagrün. Matte, raue und unbehandelte Finishs unterstreichen den zurückhaltenden Look.
Inspiration: Trockene Haptik, spröde, gebrochene Oberflächen, rissige Strukturen und gealterte Aspekte stehen für Naturnähe und Einfachheit.Auffallend sind der kreativ-experimentelle Umgang mit den Werkstoffen sowie die handwerklich-rustikale Ästhetik. Das Ergebnis sind ungekünstelte Tischdekorationen für festliche Anlässe – aber auch für die alltäglichen Genussmomente.
sweet traditions: fröhlich und leichtfüßig
„Dieser Trend setzt auf niedlich-witzige Details und eine superjunge Ausstrahlung – leichtfüßig holen liebevolle Dekorationen Frohsinn und Charme in die Wohnräume“, sagt die Designerin. Selten war Klassisches so jung und unbeschwert.
Farben: Ginger Bread, Peach, Nougat, Bittersweet, Strawberry Ice, RumRaisin und Kokos bilden zusammen mit Evergreen ein Rezept, in dem sogar die Weihnachtsklassiker Rot und Grün quicklebendig wirken.Oberflächen erinnern an Zuckerguss, Zuckerperlen oder Karamellglanz.
Inspiration: Die Materialien sind sehr vielfältig. Opakes Weißglas, farbiges Klar-, Milch-, Netz- oder Fadenglas für kunstvolle Ornamente etwa auf Vasen oder Kerzenleuchter treffen auf Gestricktes und einfallsreiche Papierarbeiten. Die Muster sind kreativ, die Motive liebevoll und niedlich. Bunt gemixt werden Norweger- und Rapportmuster, Karos, Rauten, Borten und Bordüren, Handgeschriebenes und Gezeichnetes. Stilisierte, naive Motive und Traditionelles, das plakativ und unkonventionell umgesetzt wird, bilden die Blickfänge.
luminous celebrations: glamourös und unique
Eine Thematik voller Partyglanz, Zukunftsmusik, funkelnder Looks und schillernder Christmas-Couture. Hier spielen leuchtende Farben und glamouröse Oberflächen die Hauptrolle.
Farben: Die Basis ist der leuchtende Grundton. Unter elegante, dunkle Nuancen mischen sich auffallende, intensive Kolorite. Changierende Metallfarben und Farbabstufungen bringen ein spannendes „Colourmelting“ hervor.
Inspiration: Bei den Materialien sorgen schillernde Oberflächen und farbiger Metallglanz für dramatische Effekte. Zum Einsatz kommen Pailletten, schimmernde Plättchen, Lamé- und Lurexeffekte, ultraglänzende Finishs, flirrende Federn und Samt. Charakteristisch sind kristalline Steinstrukturen, Marmoriertes sowie metallischer Glanz in Bronze und Gold für irisierende Glasobjekte.
Auf der Christmasworld vom 25. bis 29. Januar in Frankfurt am Main, erfahren die Facheinkäufer in vier emotionalen Stilwelten, wie sie ihre Kunden zukünftig überzeugen können: mit aktuellem Trend-Knowhow, spannenden Produkten und hinreißenden Inszenierungen.
Die kuratierte Sonderschau wird im Auftrag der Messe Frankfurt vom Stilbüro bora.herke.palmisano entwickelt und umgesetzt. Sie bildet diesmal das Centerpiece in der Halle 11.0 und inspiriert mit einer konzentrierten Auswahl an Ausstellerprodukten.
Trendvorträge
Die Experten vom Stilbüro bora.herke.palmisano halten während derChristmasworld täglich Trendvorträge und erklären die vier Stilwelten –vom 25. bis 28. Januar 2019 jeweils um 11.00 und 13:00 Uhr sowie am29. Januar 2019 um 12:00 Uhr. Am Infostand der Christmasworld Trendsin Halle 11.0 C 40 erhalten die Besucher die kostenfreien Trendkarten –so hat der Handel die relevanten Farben, Formen, Materialien undDesigns jederzeit zur Hand.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.