Gartensortimente auch 2018 Umsatztreiber
Der deutsche Baumarkthandel erwirtschaftet mit 14,39 Milliarden Euro zum Ende des 3. Quartals einen Umsatzzuwachs von 1,3% im Gesamtmarkt, auf bereinigter Fläche ein Umsatzplus von 1%. Die Gartensortimente sind mit Ausnahme der Warengruppe Lebend Grün (-0,9 %) auch 2018 entscheidende Wachstumstreiber der aktuellen Umsatzentwicklung.
- Veröffentlicht am

Die aktuellen Marktzahlen gab der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB) am 15. November 2018 basierend auf dem Total-Store-Reporting der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bekannt. Der BHB zieht mit Blick auf das Umsatzergebnis nach neun Monaten eine positive Zwischenbilanz. „Trotz der wetterbedingt nicht gerade optimalen Rahmenbedingungen zu Jahresbeginn haben wir ab April im 2. Quartal eine hervorragende Marktperformance erzielt“, betont BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst.
Die Monate April (2,24 Mrd. Euro/+22%), Mai (2,00 Mrd. Euro/+1,1%) und Juni (1,76 Mrd. Euro/+2,1%) waren die umsatzstärksten Monate in den ersten neun Monaten. Mit insgesamt 3,77 Mrd. Euro und damit 26,2% des Gesamtjahresbruttoumsatzes haben insbesondere die Gartensortimente eine große Bedeutung für ein gelungenes Geschäftsjahr im Baumarkthandel.
Die Gartensortimente sind mit Ausnahme der Warengruppe Lebend Grün (-0,9%) auch entscheidende Wachstumstreiber der aktuellen Umsatzentwicklung: Denn betrachtet man die Sortimentsentwicklungen im Vorjahresvergleich, konnte der Baumarkthandel die deutlichsten Umsatzzuwächse bei den Warengruppen Technik/Büro/Unterhaltung (+10%), Gartenmöbel (+9,1%), Gartenausstattung (+6,5%), Gartengeräte/Be- und Entwässerung (+5,8%) und Holz (+4,4%) erwirtschaften.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.