Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zimmerpflanzen-Kampagne

Danke Pflanzen!

Die neue internationale Kampagne für Zimmerpflanzen "Danke Pflanzen! Bedankt Plant! Thanks Plants! Merci les Plantes!" startet jetzt im Oktober. Grüne Energie, Gemütlichkeit, Schönheit und bessere Luft: Es gibt viele Gründe, den Pflanzen Danke zu sagen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bei der Kampagne „Danke Pflanzen!” dreht sich alles um den Nutzen von Pflanzen für Gesundheit und Wohlbefinden. Dies passt gut zum wachsenden Interesse an einem gesünderen Leben und bringt positive Emotionen in das Verhältnis, das Menschen zu Pflanzen haben. Der Ansatz: Pflanzen machen tatkräftiger, entspannter, glücklicher und gesünder – all das im Tausch für ein wenig Pflege. Sie machen nicht viel Aufhebens, aber reinigen unsere Luft und helfen uns zu entspannen. Und wenn Pflanzen wachsen, wachsen auch die Menschen um sie herum.


Kampagne für TV, Online- und Print-Medien

Die Kampagne „Danke Pflanzen” ist für einen Zeitraum von drei Jahren geplant und wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen entwickelt, um den Kauf von Pflanzen voranzutreiben. Ausgehend vom Gedanken „Pflanzen als Sauerstoff im hektischen Alltag“ wurde ein 80-sekündiger Werbespot produziert. Dieser Spot wird noch jetzt im Oktober im niederländischen Fernsehen zu sehen sein.

In Deutschland startet die Kampagne am 22. Oktober und wird zwar nicht im TV, aber intensiv in verschiedene andere Medien gestreut: Außenwerbung, Online (YouTube, Facebook, Instagram), und auf den eigenen Kanälen von Pflanzenfreude.de (Homepage, Instagram, Facebook). In Frankreich und Großbritannien startet die Kampagne ebenfalls jetzt im Oktober in den jeweiligen Landessprachen.

Den Kampagnen-Spot, weitere Informationen zur Kampagne sowie Poster-Motive können Sie unter folgendem Link downloaden: Danke Pflanzen!

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren