Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IGCA 2018 Prag

Kollegialer Austausch, Inspiration & Diskussion

Das Gastgeberland des Internationalen Gartencenterkongresses war in diesem Jahr Tschechien, Prag das Reiseziel der rund 180 Teilnehmer. Damit war der Kongress zwar etwas schwächer besucht, als die Jahre zuvor, das hat der Qualität aber keinesfalls Abbruch getan. 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mathys
Artikel teilen:

Mit rund 10,6 Millionen Einwohner und einer Grundfläche von rund 79 000 km² gehört die tschechische Republik eher zu den kleineren der EU-Ländern. Die Branche konnte sich hier erst nach dem politischen Umbruch im Jahre 1989 entwickeln. Umso erfreulicher zu sehen, was sich vor allem in den letzten 10 Jahren getan hat. 

In Bezug auf Warenpräsentation und Sortimentsauswahl können es die tschechischen Kollegen ohne Probleme mit mittelgroßen deutschen Anbietern aufnehmen. Dabei ist ein leichter englischer Touch für den Kenner sichtbar, werden die Gartencentern des Verbandes doch bei ihrer Entwicklung durch Spezialisten aus dem anglikanischen Raum begleitet. 

Für viele überraschend war die Filiale des deutschstämmigen Baumarktes Hornbach, welcher mit Sauberkeit, Struktur und saisonaler Produktwahl besonders positiv auffiel. Aber auch die Entwicklung der Lieferanten und Produzenten im tschechischen Markt überraschte. Diese stellen sich immer internationaler auf und haben in Sachen Design und Marktauftritt ebenfalls große Entwicklungen gemacht.

Intensiver Austausch

Dass die Kongresse nicht als Urlaubsreisen genutzt werden, zeigt die Tatsache, dass die Anzahl der interaktiven Busse zunimmt, wo die Teilnehmer von einem Coach begleitet, täglich über andere Themen sprechen. So kommt es zu regen Austausch zwischen den Ländern über Marketing, Mitarbeiterführung, POS Präsentationen oder auch zum Thema Umsatzkennzahlen. 

Ein Thema waren zB auch die Jahreszeiten - wo klar ans Licht kam, dass diese in einigen Ländern zu sehr in den Hintergrund rücken. Auch in Deutschland wird der Herbst vielfach in die Beet-und-Balkon-Abteilung verbannt, während drinnen bereits das Christkind das Glöcklein läutet.

Der Herbst - zu unrecht vernachlässigt?

Dabei entsteht durchaus auch die Frage ob Konsumenten dies wirklich suchen und hier nicht emotionale Fehler gemacht werden. In den acht besuchten Gartencentern wurden den Teilnehmern Herbstimpressionen par Excellence serviert und sorgten sicher dafür, dass der eine oder andere über sein eigenes Konzept der Jahresplanung nachdachte. 

Im kommenden Jahr findet der IGCA-Kongress in Wales (UK) statt, unglücklicherweise parallel zur spoga+gafa.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren