„Eataliano“ in Bio-Qualität
- Veröffentlicht am

Da die mediterrane Küche selbst bereits für gesunden Genuss stehe, lag es laut Dirk Bader, dem Landgard-Generalbevollmächtigten Blumen & Pflanzen nahe, "Eataliano"-Kräuter in einer Bio-Variante anzubieten, die auf die Bedürfnisse besonders umwelt- und gesundheitsbewusster Verbraucher zugeschnitten ist.
Ein Beispiel für die Herkunft ist der neue Landgard-Mitgliedsbetrieb Damiano Emma Rosina in Albenga in Ligurien, einer der Partner für das neue ökologische Anbauprojekt. Vor zwei Jahren stellte das Familienunternehmen in Absprache mit Landgard auf ökologischen Anbau um und produziert auf einer Fläche von 15000 m², davon 3000 m² unter Glas, mediterrane biologische Kräuter. Der BioAgriCert zertifizierte ökologische Anbau bietet der Gärtnerei eine wertvolle Ergänzung ihres Sortiments.
Die für den Außenbereich gezogenen ökologischen Kräuter sind besonders widerstandsfähig und können daher ohne zusätzliche Plastiktüte als Schutz im Handel angeboten werden. Abgerundet werden die Vorteile der neuen Bio-Kräuter durch ein ökologisches Etikett sowie zukünftig durch kompostierbare Töpfe. Dank eines durchgängigen Marken-Layouts sind sie auf den ersten Blick als „grüne Variante“ der klassischen Eataliano-Produkte zu erkennen.
Mit „Eataliano biologico“ stellt Landgard die ersten Artikel vor, die offiziell nach dem neuen Landgard Nachhaltigkeitsstandard als „zertifiziertes nachhaltiges Produkt“ vermarktet werden. Mit dem neuen Siegel zeichnet Landgard besonders umweltfreundlich produzierte Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse aus ersthändigem Warenbezug der Landgard Mitgliedsbetriebe aus.
Um eine Auszeichnung als „zertifiziertes nachhaltiges Produkt“ zu erreichen, muss der jeweilige Artikel einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen, der von den Landgard Nachhaltigkeitsexperten genauestens überprüft wird und sich stetig weiterentwickelt. Mehr über die Vorgaben und Vorteile der „zertifizierten nachhaltigen Produkte“ findet sich unter nachhaltigkeit.landgard.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.