Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktentwicklungen Weihnachtssterne

Der Verkauf über Discounter stieg 2017 sprunghaft an

Mit einem Anteil von 14 Prozent der deutschen Produktion sind Weihnachtssterne neben Alpenveilchen weiterhin die wichtigsten in Deutschland produzierten Zimmerpflanzen. Auf der Hitliste der beliebtesten blühenden Zimmerpflanzen belegten sie auch 2017 den zweiten Platz.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Verbraucher gaben 2017 pro Weihnachtsstern durchschnittlich 2,80 EUR aus. Im Jahr zuvor waren es durchschnittlich 3,34 EUR gewesen. Damit ist der Durchschnittspreis 2017 wieder auf das langjährige Mittel zurückgegangen.

2017 stieg der Anteil der Weihnachtssterne, die über Discounter verkauft wurden, sprunghaft an. Hatte der Anteil in den Vorjahren bei rund 25 Prozent gelegen, erreichte er 2017 fast 30 Prozent. Discounter verwiesen den LEH damit auf Platz 2 der häufigsten Einkaufsstätten.

Der Anteil von Käufern unter 60 Jahren lag bei Weihnachtssternen 2017 bei rund 36 Prozent und damit erneut höher als bei blühenden Zimmerpflanzen insgesamt, wo der Anteil der „jüngeren Käufer lediglich 32 Prozent erreichte.

Der Weihnachtsstern bleibt ein regionales Produkt: 80 bis 85 Prozent des deutschen Verbrauchs stammte 2017 aus deutscher Produktion

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren