Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spoga+gafa 2018

Themeninseln und Eventprogramm

Mehr als 2.100 Aussteller aus über 60 Ländern erwarten die internationalen Fachbesucher auf der weltweit größten Gartenfachmesse vom 2. bis 4. September in Köln. Themenwelten und das Eventprogramm ergänzen die Produkte der Aussteller durch Ausstellungen, Fachvorträge und Networking-Gelegenheiten sowie praxisnahe Umsetzungsbeispiele.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Eventprogramm ergänzt die präsentierten Produkte.
Das Eventprogramm ergänzt die präsentierten Produkte.Koelnmesse
Artikel teilen:

Die spoga+gafa schafft eigene Themenwelten für das Grüne Wohnzimmer und greift dabei aktuelle Entwicklungen der Branche auf. Technologietrends für Balkon, Terrasse und Garten auf einen Blick bieten der IVG Power Place Akku und die Smart Gardening Welt in Halle 6 (Stand A 20/ D 23). Im Mittelpunkt der Themeninsel steht eine Eventfläche, auf der es täglich Vorträge zu Technologieentwicklungen, Produktneuheiten und relevanten Handelsthemen unter Titeln wie „Smart Home und Smart Garden gehören zusammen – neue Geschäftsmodelle durch Vernetzung“ oder „Akku und Smart – neue Techniken als Treiber im Gartenmarkt“ geben wird. Mit dem IVG Power Place Green kommt eine weitere Themenwelt für den Bereich Erden, Substrate, Dünger, Ersatzstoffe, Pflanzen und Pflanzenschutz hinzu. Große IVG Mitglieder präsentieren dieses Segment gebündelt auf der Passage 4/5.

Grillen

Grillen, braten, rösten unter freiem Himmel ist ein anhaltender Trend, der sich stetig weiterentwickelt. Hardware bietet dabei die Outdoor Kitchen Welt in Halle 8. Von puristischen, klaren und modernen Möbeln über Accessoires und Geräte präsentieren Aussteller die aktuelle Form des Kochens im Garten. Koch-Events laden zum Entdecken ein.

Praxisnahe Inspiration

Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2017 gehen die POS Green Solutions Islands auf dem Boulevard of Ideas in die zweite Runde. Sie stellen Pflanzen-Trendthemen am Point of Sale in den Mittelpunkt und bieten Einkäufern und Verkaufsberatern Inspiration sowie Umsetzungsbeispiele für Flächen im Gartenfachhandel oder den Baumärkten. Themen sind ‚Grab & Go‘, ‚Living with plants‘, ‚Homemade‘, ‚Upside Down‘ und ‚The Planthunter‘. Die klassischen Inseln des Boulevard of Ideas zeigen auf dem Mittelboulevard ausgewählte Neuheiten.

Gartenmöbeltrends von 1960 bis heute

Auf eine Premiere dürfen sich die Fachbesucher im Möbelbereich (Halle 10.2 garden unique forum, Stand R50) freuen: Mit der international kuratierten Trendshow „Outdoor Furniture“ wagt die spoga+gafa einen Blick in die Zukunft. Ausgewählte Aussteller präsentieren trend- und wegweisende Outdoor-Möbel der nächsten Saison. Eingerahmt werden die Trendinseln von der Sonderschau „Icons of Outdoor Furniture“. Sie zeigt die meistverkauften und stilprägendsten Gartenmöbel der Aussteller.

Führungen

Bei den Guided Tours zeigt Oliver Mathys, niederländischer Spezialist für die Grüne Branche, POS Lösungen und Technologietrends. Der Trendexperte Frank A. Reinhardt bietet Rundgänge zu den Outdoor-Trends rund um Farben, Materialien und Möbel an. Durch die Touren im garden bbq Segment und im garden creation & care führt der Garten- Journalist Manfred Eckermeier. Die Anmeldung zu den Touren erfolgt über die Homepage der spoga+gafa

Zum Talk ins Gartencafé

Während der Messe konzentriert sich das Forum Gartencafe (Boulevard / gegenüber der Passage 4/5) auf fachliche Inhalte für die Grüne Branche. In Kooperation mit der TASPO werden neben den Taspo Talks unter den Themenclustern „Fachhandel“, „Digitalisierung“, „Trends“ und „Substrate und Dünger“ eine Reihe von Vorträgen angeboten wie „Service sells“ – welche Bedarfe wird der Kunde von morgen haben?“, „Do‘s and Don’ts in der Zusammenarbeit mit Bloggern & Co.“ oder „Gartentrends 2019“.

Netzwerken in lockerer Atmosphäre

Die 'Allee der Pflanzen' (Passage 4/5), die grüne Lunge der spoga+gafa, steht am Messesonntag in Kooperation mit dem Verband Deutscher Gartencenter (VDG) im Fokus des Gartencenter-Tages (2. September, Halle 10.2, garden unique forum, Stand R50). Zum Abschluss lädt der VDG traditionell ab 17:00 Uhr zur Happy Hour auf seinen Stand, ebenfalls Passage 4/5, ein. Eine Fortsetzung des lockeren Netzwerkens ist für Aussteller, Fachbesucher und Medienvertreter am Messemontag (3. September) ab 17:30 Uhr auf der IVG Gartenparty (Industrieverband Garten) möglich. Die Branche trifft sich auf den Themeninseln IVG Power Place Akku und der Smart Gardening Welt (Halle 6, Stand D 22).

Netzwerken über die spoga+gafa hinaus

Mit dem Abschluss der spoga+gafa begrüßt der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) am 4. September ab 17:00 Uhr die Grüne Branche zum BHBGardenSummit im Atrium des Congress-Centrum Nord zu einem BBQ-Networking. Am 5. September diskutiert der BHB dann gemeinsam mit der Branche ab 9:00 Uhr (Congress-Centrum Nord) Thesen und aktuelle Entwicklungen im Gartenmarkt. Anmeldungen unter http://www.bhb.org/veranstaltungen/bhb-gardensummit/

Die spoga+gafa 2018 ist für Fachbesucher am 2. und 3. September von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 4. September von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.spogagafa.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren