Modulare Outdoor-Lounge von Nardi gewinnt Outdoor-Living-Award
Am 3. Juli 2018 ging die mittlerweile fünte Ausgabe der Outdoor-Living-Messe gardiente zu Ende. Zu den Highlights der Messe zählte die Verleihung des „gardiente Outdoor-Living-Awards“, der in diesem Jahr an den italienische Möbelhersteller Nardi ging.
- Veröffentlicht am

Die Veranstalter der gardiente durften sich über ausgebuchte Hallen freuen. 81 Anbieter von Gartenmöbeln, Sonnenschirmen und Schirmständern, BBQ und Textilien zeigten auf dem Messegelände in Hofheim-Wallau bei Frankfurt am Main ihre Neuheiten für die kommenden Saison.
Positive Resonanz gab es auf die in diesem Jahr erstmals durchgeführte Kooperation mit der termingleichen Tendence in Frankfurt. Mit dem kostenlosen Shuttle konnten Besucher schnell und bequem zu beiden Standorten reisen und ihr Ticket für die jeweils andere Veranstaltung nutzen.
Highlight am Sonntag war erneut die Verleihung des „gardiente Outdoor-Living-Awards“, für den sich rund die Hälfte aller Aussteller mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Gartenmöbel, Sonnenschirme, BBQ, Textilien und Accessoires beworben hatten.
Im letzten Jahr noch auf dem dritten Platz, erhielt am Ende der italienische Möbelhersteller Nardi mit der modularen Outdoor-Lounge „Komodo“ den begehrten Gold-Award. Bereits auf der Möbelmesse in Mailand hatte das innovative Möbelstück durch seine Funktionalität und die individuelle Gestaltbarkeit für großes Aufsehen gesorgt. „Komodo besteht aus drei Elementen, die sich mit wenigen Handgriffen vom Einzelsessel zum Tisch oder einer ganzen Lounge zusammenbauen lassen. Rücken- und Armlehnen können einfach eingeklickt werden. Damit wird es zu einem unheimlich flexiblen System. Das eingesetzte Polypropylen ist 100% recyclebar“, erklärt Stefan Pfaff von Nardi. Für die Preisverleihung war Geschäftsführerin Anna Nardi eigens zur gardiente angereist.
Den Outdoor-Living-Award in Silber erhielt der multifunktionale „Premium-Pendelschirm“ von Doppler/Knirps, bei dem Funktionalität und einfache Bedienung im Vordergrund stehen. „Bei unserem Premium-Pendelschirm ist alles auf Leichtigkeit, Qualität und vernünftiges Handling ausgelegt. Da sind wir stolz drauf“, betont Jürgen Schmeller von Doppler.
Der Bronze-Award ging an den Feuerwürfel „Cube“ von höfats. „Um das Feuer zu ersticken, wird Cube einfach umgedreht – die Feuerschale bleibt dabei schwerkraftbedingt immer im Lot. Lodert im „Cube“ kein Feuer, wird er zum Hocker oder Beistelltisch – ein vielseitig nutzbares Outdoor-Möbel. Um auch dem Thema E-Commerce gerecht zu werden, kann der Würfel leicht verpackt und versendet werden“, erklärt Rainer Danner von höfats die Vorzüge seines Produktes. Neben den offiziellen Preisträgern sprach die Fachjury noch „Ehrenbelobigungen“ für die Stuhlserie „Antibes“ von ScanCom und den Beistelltisch „Circus“ aus recyceltem Teak von Jan Kurtz aus.
Alle 12 nominierten Exponate des gardiente Awards konnten während der Messe in der TrendArea bestaunt werden. Fast schon traditionell stellte dort Helmut Merkel, Chefredakteur des Fachmagazins MÖBELMARKT, am Montag einem interessierten Fachpublikum die Neuheiten der Outdoorsaison 2019 vor.
Als beständigen Trend sieht Merkel die Verschmelzung von Indoor und Outdoor. Möbel werden graziler – beispielsweise mit dünneren Tischplatten, aber gleichbleibender Stabilität. Als weiteren Trend nannte Merkel den Materialmix. „Holz ist am Kommen. In Kombination mit Alu, Kunststoff oder anderen Materialien wird das Produkt für den Endkunden mehr als interessant. Kunststoff an sich ist ebenfalls alles andere als ein langweiliger Stoff im Möbeldesign. Man kann daraus schicke, trendige Möbel herstellen“, ergänzt Merkel.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.