Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenmarkt

BHB lädt zum GardenSummit nach Köln

Zum 5. BHB-GardenSummit begrüßt der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) die grüne Branche am 4. und 5. September in Köln. Das Branchenevent bietet den Unternehmen des Gartenmarktes aus dem Handel, der Industrie und der Dienstleistungs- und Beratungsbranche wieder eine informative Bühne zum Gedanken- und Meinungsaustausch.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BHB
Artikel teilen:

Aktuelle Entwicklungen im Gartenmarkt, eine sich verändernde Bedeutung der Vertriebskanäle für Kunden, angesagte Trends in der grünen Branche und Bausteine für erfolgsversprechende Zukunftsstrategien – der Themenstrauß des GardenSummits ist auch 2018 wieder bunt und vielfältig.

Kai Kächelein präsentiert zur Eröffnung die aktuelle Marktentwicklung im Gartenmarkt aus Sicht des Branchenverbandes. Zudem wirft der kommissarische Vorstandssprecher des BHB einen Blick in die Zukunft der grünen Branche.

Christian Knapp, Head of Retail Home der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), erläutert in seinem Vortrag „Der Gartenmarkt im Fokus – Rosige Zeiten für die grüne Branche?“ die gesamtwirtschaftlichen  Rahmenbedingungen für die Branche und geht dabei auf aktuelle Trends und  Erwartungshaltungen der Gartenmarktkunden ein.

In seinem Vortrag „Generation Y:  Verstehen und Gewinnen!“ beleuchtet Andreas Löbke von der Marketingberatung  Coconcept, warum es von großer Bedeutung ist, dies Generation zu verstehen, sie durch gezieltes Marketing als Kunden zu gewinnen oder mit einer aktiven Human-Resources-Arbeit als Mitarbeiter an das eigene Unternehmen zu binden.

Dirk Bader, Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, präsentiert den Teilnehmern, wie sein  Unternehmen unter dem Schlagwort „Vermarktung 4.0“ zukunftssicher aufgestellt sein wird.

Und Jens Fischer, Inhaber und Geschäftsführer der Agentur Kultobjekt, wird in seinem Vortrag „Future Retail, Future Shops“ die Möglichkeiten einer erfolgreichen  Kundenansprache am Point-of-Sale durch Storytelling und Erlebnisshopping präsentieren.

Neben dem Vortragsprogramm werden zudem im Rahmen von Parallelsessions mehrere Workshops zum Themenbereich „Customer Experience“ stattfinden. Dabei beleuchten Experten aus unterschiedlichen Perspektiven unter anderem die Wirkungen von Shopdesign, erfolgsversprechende Maßnahmen der Instore-Kommunikation und zahlreiche weitere Optionen, um die Aufenthaltsqualität am Point-of-Sale zu steigern. Referenten der Workshops sind Martin Gaber (Geschäftsführer Jos de Vries), Romeo Sommers (Experte zu PoS-Trends im Gartenhandel) und Jens Weber (Director Customer Offer Obi).

Bereits am Vorabend der Veranstaltung am 4. September begrüßt der BHB seine Gäste zum traditionellen Get-together.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren