Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IFH-Studie 2018

Online-Shopping auch in Zukunft der Wachstumstreiber

Wo kaufen Konsumenten heute und künftig ein und wie kann der stationäre Fachhandel die Chancen der Digitalisierung nutzen, um erfolgreich in der Zukunft bestehen zu können? Eine von der IFH Köln im Auftrag der Messe Frankfurt durchgeführte Studie „Status Quo – Handel Deutschland“ zeigt, dass Dynamik und Mobilisierung des Internets auch weiterhin Einkaufsprozesse und Kundenansprache stetig und ständig verändern werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt GmbH / Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

2017 trug der inländische Konsum mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 595 Milliarden Euro zum achten Mal in Folge zu einer positiven Umsatzentwicklung des deutschen Einzelhandels bei. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Wachstumsrate von 4,2 Prozent. Klarer Gewinner dieser Wachstumsdynamik ist erneut der Online-Handel, dessen Umsatzanteil am Gesamtumsatz bei 58 Milliarden Euro (9,7 Prozent) lag. Im Vergleich zu 2016 wuchs der Online-Handel um 5,5 Milliarden Euro (11,5 Prozent).

Die zunehmenden Online-Umsatzanteile führen zu Kannibalisierungseffekten im Handel. Der Online-Handel, bisher vorwiegend in Produktkategorien wie beispielsweise Kleidung, Bücher oder Elektro-Kleingeräte erfolgreich, wird sich in den nächsten Jahren zunehmend auf weitere Branchen ausweiten. Dies wird in besonderem Maße den Fachhandel betreffen, der 2017 mit einem Umsatzanteil von 47 Prozent zwar den größten Anteil ausmachte, aber anteilig verlieren wird.

„Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch und richtig“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, „dass wir unseren Partnern im Einzelhandel mit unserem diesjährigen Tendence-Rahmenprogramm vielfältige Strategien und Hilfestellungen anbieten, um am Markt zukünftig besser agieren und damit bestehen zu können.“

Link zum vollständigen Artikel

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren