Trends für Herbst und Winter 2018/19
- Veröffentlicht am

Efsa-Trends für Herbst und Winter 2018/19
Im Auftrag der Efsa, der European Floral and Lifestyle Product Suppliers Accociation (www.efsa.com), beobachtet das Team der Trendagentur Nelly Rodi Paris gesellschaftliche Strömungen und verknüpft diese mit Konsumentenprofilen, die man grob als traditionell, modern, naturnah oder unkonventionell bezeichnen könnte. Die Trendaussagen, die daraus entstehen, gibt die Efsa zweimal im Jahr als Trendvorschau heraus. In der Herbst- und Wintersaison 2018/19 sind sinnlicher Luxus, extravagantes Design und die Kostbarkeit der Natur prägend:
Der moderne und klare Trend Delicate Desire spricht Verbraucher an, die fortschrittliches Denken, Originalität und Geselligkeit zu schätzen wissen. Alles wirkt leicht, voluminös und bequem, die Farben sind warm, hell und pudrig. Die Oberflächen sind weich oder glänzen perlmuttartig. Ein wichtiges Element ist Pelz – echt oder künstlich – als Teppich, Sitzauflage oder Decke. Auch andere natürliche und weiche Materialien wie Baumwolle spielen eine wichtige Rolle. Gemütlich und bequem sind auch die Möbel – sie haben großzügige Formen und sind oft gepolstert oder gesteppt.
Urban Unity ist ein Trend für das städtische Umfeld, der aber stark durch die Natur geprägt ist. Sie wird stilisiert und idealisiert, ja sogar theatralisiert. Die Zielgruppe an legt Wert auf Qualität und eine gemütliche Atmosphäre. Neben Vintage-Stücken werden Antiquitäten oder Sammlerstücke innenarchitektonisch in Szene gesetzt. In Form von stilisierten Tierhäusern kommt die Natur in die Stadt – als kleines Vogelhaus, kleine Hundehütte oder Bienenstock. Die Farbpalette des Trends ist romantisch, urban, mit einem Hauch Boheme – Grau, tiefe Grüntöne, schokoladige Braun- und blaue Grautöne dominieren.
Curious Collage ist eine Hommage an das urbane Umfeld. Der Trend ist extravagant, hat orientalische Anklänge und Art-Déco-Referenzen. Er spricht eine Kundschaft an, die Mode, Edles und Anspruchsvolles liebt. Markante Prints mit Blumenmotiven, aber auch Palmen- oder Bananenblätter prägen die Szenerie ebenso wie Tiere, die als Dekoobjekte zum Einsatz kommen. Die Farben reichen von subtilen Edelsteintönen bis hin zu sattem Gold, Dunkelblau, Lila und leuchtendem Rot, Gelb und Orange. Die verwendeten Materialien sind reichhaltig, luxuriös und raffiniert: Satin, Samt, Lack, dunkler Marmor, Gold, vergoldetes Messing und exotische Hölzer. Die Blumen sind glamourös und feminin, vor allem Lilien, Amaryllis und Orchideen werden verwendet.
Die Szenerie von Lovely Lodge ist extravagant, charmant und natürlich – eine Art Retro-Landhausstil mit moderner Note. Das Thema ist geprägt von natürlichen Materialien und der Farbwelt des Indian Summers. Die Farbpalette reicht von Roségold bis zu rauchigen Blau-Grau-Farbtönen mit Akzenten in den Farben der Herbstfrüchte. Das Blatt spielt als Motiv eine wichtige Rolle. Herbstlaub kommt als Dekoration zum Einsatz, gestickte oder geätzte Blatt-Silhouetten sind perfekte Eyecatcher. Getrocknete Blüten werden in großen Vasen oder Apothekerflaschen in Szene gesetzt. Zudem ist Vintage ein Schlüsselwort. Die Möbel sind aus Mahagoni, Nussbaum und anderen dunkelroten Hölzern gefertigt und haben massive Formen, samtene Oberflächen oder goldene Details.
Groenbranche Trends 2018
Für die Groenbranche Trends 2018 arbeiteten Tuinbranche Nederland, Branchevereniging VHG, iBulb und Blumenbüro Holland erneut mit Trendbeobachterin Aafje Nijman zusammen. Die Zusammenarbeit ist vor dem Hintergrund entstanden, dass die vier Branchenorganisationen gemeinsam an die Öffentlichkeit gehen wollen. Die Trendaussagen können für den Einkauf, bei der Entscheidung für Produktinnovationen und bei der Kommunikation genutzt werden.
Nach Aafje Nijman leben wir in einer Zeit der Verhärtung, aber gleichzeitig ist ein großes Bedürfnis nach mehr Bindungen entstanden. Wir wollen nach vorn blicken, hängen aber auch am Vergangenen. Eigennutz steht an erster Stelle, aber auch im Gegensatz zum Wunsch nach Verbindung und Harmonie. Dies teilt die Gesellschaft in neue, polarisierende Gruppen. Dazwischen entsteht mit einer universellen Mitte ein neuer Raum, Hier kann an einem harmonischeren Zusammenleben, mit einem erneuerten Vertrauen gearbeitet werden. Daraus wurden drei Stiltrends für 2018 abgeleitet: Punk rebooted, Re-assemle und Romance 3.0. Nähere Infos:
Punk rebooted: https://www.pflanzenfreude.de/stiltrend-2018-punk-rebooted
Re-assemle: https://www.pflanzenfreude.de/stiltrend-2018-re-assemble
Romance 3.0: https://www.pflanzenfreude.de/stiltrend-2018-romance-30
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.