Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard

2017 war das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte

Das Geschäftsjahr 2017 war erneut das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte von Landgard. Die Erzeugergenossenschaft erwirtschaftete einen Bruttoumsatzvon 1,94 Milliarden und ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 13,7 Mio. EUR. Das EBT konnte somit im Vergleich zu 2016 mit 7,2 Mio. EUR um über 89 Prozent gesteigert werden, trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen, eines noch einmalzunehmenden Preisdrucks in den Märkten Blumen & Pflanzen und Obst & Gemüse und damit niedrigeren Roherträgen für Landgard.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard/Le Giesen
Artikel teilen:

Sowohl das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen als Kennziffer der operativen Ertragskraft als auch das operative Geschäftsergebnis lagen mit 55,7 Mio.EUR bzw. 30,3 Mio. EUR erneut über den Ergebnissen des Vorjahres, geprägt durch Umsatzwachstum bei konsequenter Sach- und Personalkostenoptimierung. Über alle Geschäftsfelder hinweg stieg der Umsatz auf 1,94 Mrd. EUR. Diese Entwicklung wurde von beiden Geschäftsfeldern getragen.

Im Geschäftsfeld Blumen &Pflanzen konnte trotz der schwierigen wetterbedingten Rahmenbedingungen im Monat April für das Geschäftsjahr 2017 eine weitere Umsatzsteigerung um 4,4 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Diese Entwicklung resultiert aus der konsequenten Umsetzung der Produkt-,Vermarktungskonzept- und Lizenzpolitik im Bereich der Vertriebsaktivitäten sowie der dienstleistungsorientierten Zusammenarbeit mit den strategischen Kunden im Discount, LEH, DIY und den neuen Geschäftsfeldern.

Darüber hinaus wurde für das im Geschäftsfeld Blumen & Pflanzen wichtige Fachhandelsgeschäft der „Zukunftsmarkt Herongen“ als Pilotprojekt aufgesetzt und nach Umbau im letzten Quartal 2017 rechtzeitig vor der Frühjahrssaison 2018 eröffnet.

Die positive Entwicklung der Erzeugergenossenschaft Landgard für das Geschäftsjahr 2017 zeigte sich auch in einem erneuten Wachstum der aktiven Mitgliederbasis auf deutlich über 3.000 Mitglieder. Dies war verbunden mit einer weiteren Steigerung des wirtschaftlichen Eigenkapitals um 7,2 Mio. EUR auf 53,6 Mio. EUR.

Neues Vorstandsteam der Landgard eG

Der Aufsichtsrat und der Vorstandsvorsitzende Armin Rehberg stellten auf der Versammlung darüber hinaus weitere wichtige strategische Entscheidungen für die Zukunft der Erzeugergenossenschaft vor. Carsten Bönig, seit 2016 bei Landgard, u.a. Geschäftsführer der Landgard Service GmbH und verantwortlich für das Konzerncontrolling, ist seit März 2018 neuer CFO (Chief Financial Officer) und Mitglied im Vorstand der Landgard eG. Die beiden Generalbevollmächtigten Dirk Bader (Blumen & Pflanzen) und Labinot Elshani (Obst & Gemüse) wurden langfristig an die Erzeugergenossenschaft gebunden.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand der Landgard eG nach der Vertreterversammlung 2018 (v.l.): Martin Flintrop, Christian Berghs-Trienekens, Peter Zander, Manfred Rieke, Willi Andree, Norbert Artmeyer, Wolfgang Schubert, Dr. Svea Pacyna-Schürheck, Hilko Dahlke, Sylvia Wegelin, Carsten Bönig (CFO der Landgard eG), Armin Rehberg (CEO der Landgard eG), Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG) und Carsten Knodt. L © Landgard

Im Rahmen der zukünftigen Ressortverteilung wird der Vorstandsvorsitzende Armin Rehberg die Bereiche Vertrieb/Vermarktung, Erzeuger/Beschaffung, Personal, Unternehmenskommunikation/Marketing, Konzernrevision, Unternehmensentwicklung/Strategie, Recht/Compliance, Logistik/FLS und Nachhaltigkeit/CSR verantworten. Carsten Bönig zeichnet als Vorstand für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, IT/EDV, technischer Einkauf/Beschaffung und Immobilien verantwortlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren