Logo DEGA GRÜNER MARKT

Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps zum WM-Start

Den Fußball-Hype für Marketingaktionen nutzen

Schwarz, Rot, Gold?! Die Fußball-WM ist gestartet, am Sonntag läuft das erste Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Da liegt es nahe, den Fußball-Hype zur Verkaufsunterstützung oder für Marketingaktionen zu nutzen. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Wir geben Tipps und zeigen, mit welchen Ideen die Kollegen die Kollegen die Fußballstimmung nutzen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Witt
Artikel teilen:

Eines vorweg: Für Werbeaktionen mit der Fußball-Weltmeisterschaft als Markenprodukt der FIFA gelten die kommerziellen Rechte. Das offizielle Emblem FIFA World Cup Russia 2018, das Maskottchen („Wolf Zabivaka“), der Pokal sowie Begriffe wie FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018 hat die FIFA markenrechtlich schützen lassen. Sie müssen bei Verwendung also von der FIFA abgesegnet sein.

Zudem sollten Rabatte mit WM-Bezug gut überlegt sein: Denn spätestens nach dem 7:1 gegen Brasilien im Jahr 2014 wissen insbesondere (kleinere) Familienbetriebe, die seinerzeit Nachlässe gegeben haben, dass solche Aktionen gut ins Geld gehen können.

Und: Seit dem 25. Mai 2018 müssen die Kundendaten laut EU-Datenschutz-Grundverordnung geschützt sein. Das heißt, aufgepasst bei Gewinnspielen und Online-Tipps. Wie also können Gartencenter auf den WM-Zug aufspringen?

Florale Fußball-Ideen

„Unser Lieblingsstrauß im Juni … heißt WM-Fieber und bringt nicht nur Fußball-Fans zum Schwärmen!“ So bewirb beispielsweise das Gartencenter-Galeriecafé Steul-Schmitt in Rheinfelden seine Schnittblumen-Aktion. Die schwarz-rot-goldene Farbkomposition entsteht durch gelbe Rosen zusammen mit roten gefransten Gerbera sowie rotem Hypericum und repräsentiert ein harmonisches Team. Kunstvoll arrangierte dunkel schimmernde Efeu-Ranken runden das Ensemble ab. „Solch eine erfolgreiche Aufstellung kann sich sehen lassen und begleitet uns floral im Monat der Fußball-WM.“

„Lass´ es Schwarz-Rot-Gold blühen!“ fordert der Berghausener Blumentopf in Langenfeld die Kunden auf.  „Es gibt viele tolle Pflanzkombinationen, lass´ dich überraschen. Wir beraten gern.“ Wer bei dem Gewinnspiel mitmacht, das gemeinsam mit örtlichen Wochenanzeiger durchgeführt wird, gewinnt einen von 25 Einkaufsgutscheinen. Vorausgesetzt, der Kunde pflanzt eine schwarz-rot-goldfarbene Kombination und dekoriert diese mit einem Wettbewerbsstecker des Gartencenters und fotografiert das Arrangement. Bis zum 15. Juli kann der Kunde das Foto hochladen. Eine Jury ermittelt die kreativsten Einsendungen.

Schley´s Blumenparadies in Bochum-Wattenscheid richtet sich beim Angebot vor allem an seine überwiegende Kundschaft: Frauen. „Bisher haben sich unsere Kundinnen nicht so stark für Fußball interessiert“, sagt Monika Melzer, Marketingexpertin des Gartencenters. „Wir bieten lediglich eine Deko-Auswahl, wie Fahnen fürs Auto. Und in der Zimmerpflanzenabteilung bepflanzte Schalen, unter anderem mit Deutschland-Bändern.“  Im Zubehör-Bereich präsentiert das Gartencenter eine Aktion des Rasenexperten Compo - mit einer Sonderplatzierung und einem Kicker als Deko, der aber auch zum Spielen anregen soll, verbunden mit einem Gewinnspiel für den Fußball-Nachwuchs.

Rund um die Fußball-Party

Selbstverständlich lassen sich auch viele Produkte für eine gelungene WM-Party anbieten – von Papp-Service, Servietten und Bierdeckeln im Fußball-Design über Grills und Feuerschalen bis hin zu Gartenmöbeln mit passender Dekoration.

Coole Party-Präsente für das Event des Jahres bietet das Gartencenter Tropica in Kriftel in seinem aktuellen Prospekt – dafür werben persönlich die Fußball-Fans Oliver Prusko, Geschäftsführer, und Steffen Pulch, Gärtner: „Endlich geht´s los: Wir freuen uns auf die WM. Im Tropica findet ihr alles für die WM-Party. Vom kleinen Mitbringsel über Grillkohle bis zum edlen Präsentkorb – zum Beispiel mit Grillkräutern und Wein.“

Oft reicht es aber auch schon, lediglich mit einer kleinen „Deko-Fan-Auswahl“ bei den Kunden beziehungsweise Kundinnen präsent zu sein.

Eigener WM-Planer

Damit die Kunden bei der Fußball-WM stets „auf dem Laufenden“ sind, hat Dinger´s Gartencenter in Köln neben einer WM-Ecke mit Deutschland-Artikeln einen eigenen, aufwendigen WM-Planer erstellen lassen. „Unsere Kunden, hauptsächlich Frauen, sind zwar nicht so WM-verrückt, aber der Planer kommt gut an.“ Er ist klappbar und lässt sich mit Fähnchen der teilnehmenden Länder bestücken. Kunden können ihn kaufen oder erhalten ihn, ab einem bestimmten Einkaufswert, kostenlos.

Aber Vorsicht: Wer sich mit zu vielen Event-bezogenen Fanartikeln eindeckt, der bleibt bei einem frühen Ausscheiden schnell darauf sitzen. „Und was passiert dann mit den WM-Produkten?“ fragt Reimund Esser, Lenders Gartencenter, Mönchengladbach. Das Gartencenter hat deshalb keine speziellen Aktionen geplant, sondern konzentriert sich ganz auf eigen initiierte Events. „Wir liegen jetzt auch bereits hinter der Saison“, erklärt der Geschäftsführer zum Verkauf von Pflanzschalen oder -kästen in den Farben Schwarz-Rot-Gold.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren